
Das Schweigen der Lämmer
USA 1991, Laufzeit: 118 Min., FSK 16
Regie: Jonathan Demme
Darsteller: Jodie Foster, Anthony Hopkins, Scott Glenn, Ted Levine, Anthony Heald
Mister Kannibal
Das Auge (357), 21.01.2007
Der Film schockt. Ich habe in damals im Kino gesehen und musste anschließend die ganze Nacht das Licht anlassen. Der Horror entsteht aus der Möglichkeit, dass die Handlung wenigstens einigermaßen real sein könnte. Insofern echter Horror und kein Splattergedöns.
Closer...!
Carlchen (18), 15.01.2007
Genial. Allein die Art wie Antony Hopkins Hannibal Lector verkörpert macht diesen Film einzigartig. Dieser Gentleman der in Wirklichkeit ein Monster ist und es schafft Leute zu manipulieren ist schon unheimlich.
Ein Film zum Mitfiebern und vor Allem: Mitzittern...
Immer wieder sehenswert!
Kinokeule (541), 25.01.2005
Als ich den Film vor einigen Tagen noch mal im TV sah, erinnerte ich mich an den Kinobesuch vor ca. 12 Jahren. Ich hatte den Film 1991 im Kino gesehen und nach einem Jahr wurde er noch mal aufgeführt (ich glaube es war im Bambi). Der Film hatte kurz zuvor 5 Oscars in den wichtigsten Kategorien gewonnen. Was etwas sehr besonderes für einen Film aus diesem Genre darstellt. Obwohl ich den Film bereits gesehen hatte, war ich noch mal fasziniert und gefesselt und bekam einen Schweißausbruch nach dem anderen. Meine armen Sitznachbarn.
Starlings erster Besuch bei Lecter und ihr Gang an den Gefängniszellen vorbei.
Der von Lecter ausgeweidete und aufgehangene Cop.
Lecters Ausbruch.
Buffalo Bill mit Nachtsichtgerät und Starling im Dunkeln.
Das sind Szenen, die ich mein Leben lang nicht vergessen werde und ich denke dabei auch an das erste Gespräch welches wir zwischen Starling und Crawford sehen und wo Crawford sinngemäß sagt: Starling, lassen sie Lecter nicht in ihren Kopf kommen (5 Sterne).
Schaurig
maryna (16), 17.03.2003
Der beste Film der Triologie von Hannibal Lecter. Der Schweigen der Lämmer ist viel aufregender und schauriger als die anderen Teile. Der Film Hannibal war einfach nur an manchen Stellen ekelig er hatte, an manchen Stellen, nicht so viel. Und der Rote Drache war nur gute Unterhaltung, obwohl der Schluß gut war. Der Film Das Schweigen der Lämmer ist der beste von dieser Triologie.
MUSS
picco (85), 17.03.2003
ich liebe jodie foster für ihre rollenauswahl: wenn sie irgendwo mitspielt, kann man sich immer darauf verlassen, hervorragend unterhalten zu werden. vielen dank an sie!!! der film zwingt einen, die knie an das kinn hochzuziehen. herrlich das!
Da schweigen nicht nur die Lämmer
Colonia (683), 24.01.2003
Ein Meilenstein in vielerlei Hinsicht. Nichts für schwache Nerven. Eklig, pervers und waaaahnsinnig spannend mit einer klasse Jodie Foster.
von anfang an
smör (18), 17.01.2003
spannung pur. dieser film war mir zu keiner zeit langweilig. jodie foster ist für mich sowieso eine geniale schauspielerin. die geschichte fand ich zwischendurch etwas unverständlich. ehrlich - manches verstehe ich bis heute nicht. trotzdem - unbedingt ansehen.
Super Film
Princess05 (271), 02.08.2001
auch wenn ich nicht auf diese Filmart stehe muss ich zugeben, das der Film echt nicht schlecht ist. Vor allendingen steckt in diesem Film so viel Psychologie. Damit mein ich das er echt tiefgründig ist!Tschau P.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25