Das Leben des David Gale
USA/Großbritannien 2002, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: Sir Alan Parker
Darsteller: Kevin Spacey, Kate Winslet, Laura Linney, Gabriel Mann, Matt Craven, Rhona Mitra, Leon Rippy, Jim Beaver, Elizabeth Gast
Leben, Tod und Philosophie
Das Auge (357), 06.05.2012
Zu einem sehr kontrovers diskutierten Thema ein handwerlich perfekt gemachter Film mit glaubwürdigen und beeindruckenden Schauspielerleistungen, stimmiger Musik der Söhne von Sir Alan Parker und einer Story, die auch nach einigem Nachdenken überzeugt. Eine gesellschaftliche Entscheidung zum Recht(?)vollzug wird von vielen Seiten beleuchtet. Das die Protagonisten sich intensiv in ihrem Kampf gegen diese Entscheidung einbringen ist aller Ehren wert. Der Filme gehört zu den besten 10% und ist sehr sehenswert. M. E. ab FSK ab 16. Im wesentlichen wegen eines Videos, welches im Film eine Rolle spielt.
Gute Story - Durchschnittliche Umsetzung
Kinokeule (541), 04.10.2004
Raffiniert, was sich David Gale und seine Mitstreiter von DeathWatch da ausgedacht haben. Kate Winslet agiert leider etwas übertrieben (z.B. der nachgestellte Selbstmordversuch) und unterliegt zu schnell dem Charme von David Gale. Der ganze Film ist sehr konventionell gemacht. Handwerklich gut, aber ohne besondere Reize. Am Ende dann durchaus überraschend (3 Sterne).
Da kann ich mich nur anschließen
Nutribrain (17), 15.04.2003
Ich fand den Film weder langweilig noch langatmig. Handwerklich gut gemacht mit wirklich überraschenden Wendungen. Ich kann ihn nur empfehlen.
Beeindruckend
Cannibal (4), 22.03.2003
Ich hatte ebenfalls bedenken in den Film zu gehen, da auch ich von einen sehr durchsichtigen Plott ausging, aber der Film hat mich sehr positiv überascht. Kevin Spacey wieder mit einer bärenstarken Leistung.
Wow
*eternity* (63), 16.03.2003
Auch nachdem ich nun eine Nacht drüber geschlafen habe, bin ich noch immer vollkommen beeindruckt von diesem Film.
Anfangs kommen einem die Adjektive 'vorhersehbar' und vielleicht auch 'langweilig' in den Sinn.
Aber je tiefer man in die Geschichte eintaucht, desto fesselnder wird sie und umso mehr Fragen wirft sie auf.
Am Ende wir der Zuschauer vollkommen überrascht und sprachlos in seinem Kinosessel zurückgelassen.
Unbedingt anschauen!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25