Contact
USA 1997, Laufzeit: 150 Min., FSK 12
Regie: Robert Zemeckis
Darsteller: Jodie Foster, Matthew McConaughey, James Woods, John Hurt, Tom Skerritt
Grandios!!!
greg (9), 06.09.2009
einer der besten und intelligentesten Filme zu dieser Thematik ( außerirdisches Leben ) die es gibt. Ein Juwel in der Geschichte des Films! Inspirierend, bewegend, menschlich und Klasse gespielt.
Gibt es intelligentes Leben im All?
Kinokeule (541), 05.10.2006
Guter Sci-Fi-Film, der ohne großes Getöse auskommt und stattdessen eine intelligente Story vorweist. Schon die geniale Eingangssequenz lässt auf einen guten Film hoffen. Und Jody Foster ist die optimale Besetzung. Hier ist sie noch nicht Muttertier und kann ihre emotionale Intelligenz sehr glaubwürdig vortragen. Ein paar Szenen sind allerdings albern (?Ich bin auf Go?, Empfang der Signale per Kopfhörer auf der Motorhaube, die zweite milliardenteure Maschine in Japan). Der Film ist auch etwas hippieesk. Aber damals war ja auch noch Clinton Präsident und die Welt noch etwas optimistischer. Wie die Amis wohl heute auf einen Contact reagieren würden? Die Maschine würden wahrscheinlich die Chinesen bauen und mit amerikanischen Staatsanleihen bezahlt werden. (3 Sterne).
MUSS
picco (85), 19.03.2003
tja, jodie foster garantiert grosse unterhaltung. der film wirft ein böses licht auf die ewige vermutung, dass uns wesentlich mehr verheimlicht wird, als wir zu hoffen wagten. SEHR spannungsgeladen. keinesfalls verpassen.
gäääähhhhn!!!!
KaiserSose (119), 09.04.2002
Ich persönlich fand den Film langweilig, und so wie das alles Film vorgestellt wird (Jenseits usw.) so was ist einfach nichts für mich. Viel hab ich daher nicht zu sagen zu dem Film. Bin auch kein großer Fan von Jodie Foster. Fazit: Wem's gefällt...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025