Colombiana
USA/F 2011, Laufzeit: 107 Min., FSK 16
Regie: Olivier Megaton
Darsteller: Zoë Saldana, Jordi Mollà, Cliff Curtis, Lennie James, Michael Vartan, Callum Blue, Graham McTavish, Max Martini
>> www.colombiana-film.de
Actionfilm
Anti-Léon
„Colombiana“ von Olivier Megaton
Luc Besson hat ja mittlerweile gelernt, dass sich Actionfilme auch ohne Seele und Tiefe recht gut verkaufen lassen. Der einstige Wunderregisseur („Subway“, „Nikita“, „Léon – Der Profi“) fokussiert sich seit den Nuller Jahren auf Kinderabenteuer („Arthur und die Minimoys“) und auf die Produktion von Action-Stangenware („Taxi“, „The Transporter“). „Colombiana“ reiht sich dort ein.
Die Rachegeschichte folgt der heißblütigen Cataleya (Zoë Saldana, „Star Trek“, „Avatar“), die als Kind Zeugin der Ermordung ihrer Eltern wurde. Das mag an „Léon – Der Profi“ erinnern - dabei ist „Colombiana“ der Anti-„Léon“: Das rachsüchtige Mädchen muss hier nämlich unter der Obhut ihres Onkels erst einmal die Schulbank drücken, die ihr die Basics fürs Leben vermitteln soll. Anders als in „Léon“ dient die Schulzeit jedoch nicht der Läuterung. So setzt der Film dann auch nicht vor, sondern nach dem Schulbesuch ein: Cataleya hat sich zur smarten Killerin gemausert und bereits 22 Menschen auf dem Gewissen und eigentlich fehlen nur noch der Oberschurke samt Schergen. Damit setzt dann auch die Actionroutine ein.
Olivier Megaton („Transporter 3“) inszeniert souverän, macht nichts verkehrt, ohne aber neue Standards zu setzen. Viel Blut und nackte Haut in satten Farben und dem gleißenden Gegenlicht des sonnigen Kolumbiens.
(Hartmut Ernst)
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24