Cocktail für eine Leiche
USA 1948, Laufzeit: 80 Min., FSK 16
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: James Stewart, John Dall, Farley Granger, Dick Hogan, Joan Chandler, Cedric Hardwicke,Constance Collier, Edith Evanson, Douglas Dick
Schnitte
otello7788 (554), 13.07.2005
Es gab nur einen Grund für die Schnitte: Filmkameras der damaligen Zeit konnten nur Spulen bis zu einer gewissen Größe aufnehmen. Deshalb sind einige wenige, kaum auffallende Schnitte vorhanden. Leider ist dies das Einzige, was mir von diesem Film in Erinnerung geblieben ist.
Die beste, großartigste Szene ohne Schnitt, die mir so spontan einfällt ist von Scorsese/Michael Ballhaus in "Goodfellas". Der Gang in den Club von Ray Liotta und wieder hinaus mit Hunderten von Akteuren ist nur meisterhaft zu nennen.
Ein perfekter Mord
Colonia (683), 28.06.2005
Naja, Schnitte kann man schon erahnen. Mindestens sechs. Natürlich war dieser Krimi-Cocktail eine große Leistung aller Beteiligten. Aber antiquiert wirkt der Film heutzutage und die dicke Moralkeule ist in der Art ihrer Präsentation (nicht inhaltlich!) fast 60 Jahre nach der Entstehung des Films nicht mehr ganz zeitgemäß.
Eitle Stilübung des Meisters
Kinokeule (541), 10.11.2004
Interessante Stilübung des Meister, die besonders Filmkritiker begeistert. Als ?normaler? Zuschauer gefallen mir andere Hitchcock Filme (Vertigo, Der unsichtbare Dritte, Psycho) etwas besser, da durch wechselnde Schauplätze natürlich ganz anders erzählt werden kann. Auch die philosophische Dimension von ?Rope? wirkt nach 55 Jahren etwas antiquiert und dient im wesentlich als Rückschau in die Gedankenwelt der Fünfziger und insbesondere des Regisseurs. Den Film ohne sichtbaren Schnitt durchzuführen bringt für den Zuschauer rein gar nichts. Das ist doch nur eine eitle Fingerübung des Regisseurs, nach dem Motto: ?Schaut her, wie toll ich bin? (3 Sterne).

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026