Allein unter Nachbarn
Spanien 2000, Laufzeit: 106 Min.
Regie: Alex de la Iglesia
Darsteller: Carmen Maura, Eduardo Antuna, Jesús Bonilla, Paca Gabaldon, Sancho Gracia, Emilio Gutiérrez Caba, Terele Pávez, Roberto Perdomo, Enrique Villen
Manchmal...
deejay (111), 27.04.2004
...habe ich mich gefragt, warum sie, die Heldin, ausgerechnet so, nämlich falsch, handelt. Doch solche Fragen sind nicht wichtig und ich bin keine Frau. Trotzdem ist der Film makaber, gruselig, blutig und unterhaltsam spannend. Gut, so etwas endlich auch einmal wieder aus der Heimat der "...reitenden Leichen" zu sehen.
Eine kurze Frage am Rande: War der Film gerade im Fernsehen zu sehen? Oder haben alle gleichzeitig die DVD ausgeliehen?
Viele bunte Meinungen unter www.einseitig.info
Gier!
Colonia (683), 20.04.2004
Nach einem äußerst makabaren Vorspann geht es munter weiter. Es ist, als wären Polansiks "Mieter" auf spanisches Temperament getroffen und Hitchcock hätte kurz zur Tür herein geschaut. Das ist hier und da überdreht, sehr gut gemacht, spannend. Am Ende gibts einen riesigen Showdown. Ich hätte mir ebenso gut ein alternatives Ende vorstellen können. Was solls. So ist es auch ein gelungener Film geworden. Mein Tipp!
www.dieregina.de
geheimtipp!
andy (9), 07.02.2002
gelungener skurriler mix aus thriller und komödie mit anleihen bei polanski. am ende des films gibt es eine wilde dächerverfolgungsjagd, die an hitchcocks kletterpartien wie in "north by northwest" erinnern. ach, und darth vader spielt ebenfalls mit. was will man mehr?
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025