35 Rum
Frankreich/ Deutschland/ Belgien 2008, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Claire Denis
Darsteller: Alex Descas, Mati Diop, Nicole Dogue, Grégoire Colin, Julieth Mars-Toussaont, Jean-Christophe Folly, Ingrid Caven, Eriq Ebouaney, Djedje Apali
Lionel lebt mit seiner inzwischen erwachsenen Tochter Joséphine zusammen. Ihr Verhältnis ist eng, doch beiden ist klar, dass sie bald verschiedene Wege gehen müssen.
Es ist ein ganz normales Viertel am Rande von Paris, in dem der Schwarzafrikaner Lionel zusammen mit seiner Tochter Joséphine lebt. Neben ihnen wohnt die Taxifahrerin Gabrielle, die mit nur geringem Erfolg die Nähe zu den beiden sucht. Über ihnen wohnt Noé, der seit dem Tod seiner Eltern kaum Veränderungen in seinem Leben zulässt. Er ist in Joséphine verliebt. So alltäglich das alles klingt, so undramatisch und klischeefrei beschreibt Claire Denis in ihrem neuen Film die Szenerie. Dabei beeindruckt der Film mit seiner unprätentiösen Umsetzung der Geschichte und der zwischenmenschlichen Gefühle. Wie bereits in „Trouble every Day“ von 2001 stammt der melancholische Soundtrack von den Tindersticks.
(Christian Meyer)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025