Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.627 Beiträge zu
3.849 Filmen im Forum

Festival.

Von politisch bis poetisch

Martin Wolkner präsentiert Ende Oktober zum ersten Mal das Filmfestival homochrom – Festival 10/11

Im November steht der zweite Geburtstag der Filmreihe homochrom vor der Tür. In mittlerweile fünf Städten flimmern einmal im Monat schwule Filmhighlights über die Leinwand. Doch bevor homochrom zwei wird, geht Organisator Martin Wolkner noch einen Schritt weiter und wagt sich an ein eigenes Festival.

Homo Cinema

Schwul-LesBisches Kino: Das erste homochrom-Filmfest in Köln und Dortmund – Festival 10/11

Mädchen Mädchen, Jungs Jungs: Die homochrom-Filmreihe lädt Ende Oktober zu einem ersten mehrtägigen Fest ins Filmforum im Museum Ludwig. Mit dabei sind Bollywood-Stars, Schauspieler und Filmemacher.

Quo Vadis, Arthouse-Kino?

Filmkunstmesse in Leipzig - Festival 09/11

Die 11. Leipziger Filmkunstmesse (19.-21. September) widmete sich ganz dem Arthouse: Prämierung besonderer Filme, Arthouse-Filmprogramm, Kinovertreter und Cineasten – und immer dabei die große Frage, wie die vielfältige Kinolandschaft in Deutschland angesichts der Digitalisierung erhalten werden kann.

Rückkehr zur Politik?

Tagung „Dokumentarfilm und Politik – Politiken des Dokumentarfilms“ im Filmhaus Köln – Festival 10/11

Während der Tagung vom 13. bis zum 15. Oktober im Filmhaus Köln geht es in Vorträgen, Panels und Filmvorführungen um das Verhältnis von Film und Politik, und um die zentrale Frage: Was ist eigentlich das Politische an einem Dokumentarfilm?

Urbanismus-Debatte im Kino

Die Filmreihe „Zukunft der Stadt“ zeigt vom 11.-18. Oktober Filme über den Zustand der Metropolen – Festival 10/11.

Das Thema scheint in der Luft zu liegen: Zur Zeit beschäftigt sich auch die Reihe „Intermediale Lektionen“ im Filmforum mit dem Thema Film und Architektur. Kein Wunder: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten.

Dem Kurzfilm helfen

Vom 5. - 9. Oktober gastiert das Internationale Kurzfilmfestival „shnit“ in Köln - Festival 10/11

Moritz Sachs, seit über 25 Jahren als Darsteller des Klaus Beimer in der Lindenstraße bekannt, ist Festivalleiter des Internationalen Kurzfilmfestivals „Shnit“, das Anfang Oktober zum dritten Mal in Köln stattfindet.

Inmitten der Unruhen

Ein Festival zu filmischen Reflexionen der Revolten in Nordafrika - Festival 10/11

„Game Over“ war im Mai der Titel einer Filmreihe von Filminitiativ, der die repressiven Momente, aber auch Anzeichen von Rebellion anhand des nordafrikanischen Kinos untersuchte.

Ein Ort für die Filmkunst

Das Filmforum im Museum Ludwig wird fünf Jahre alt – Festival 09/11

2006 erhielt das Filmforum des Museum Ludwig einen eigenen Kinosaal, nun feiert es bereits sein fünfjähriges Bestehen als wichtige Institution der Filmkultur. Zum Jubiläum startet auch eine neue Filmreihe, die sich mit Architektur im Film beschäftigt.

Japanischer Meisterregisseur

Am 1. September startet eine umfangreiche Kurosawa-Retrospektive – Festival 09/11

Das Japanische Kulturinstitut zeigt vom 1. September 2011 bis 28. Januar 2012 eine groß angelegte Retrospektive des japanischen Meisterregisseurs Akira Kurosawa.

Eingeflüsterte Filme

Festivalleiter Dirk Werner über Sprachbarrieren und Bürokratie in China – Festival 09/11

Das deutschlandweit einmalige chinesische Filmfestival „Visions of China“ findet in diesem September bereits zum fünften Mal im Kölner Filmhaus statt. Bei der Auswahl der Beiträge spielen auch politische Hintergründe eine Rolle, doch Festivalleiter Werner sieht grundsätzlich eine positive Entwicklung Chinas als „Filmland“.

Neue Kinofilme

Pumuckl und das große Missverständnis

Festival.