Mit der Pop-Fliege tanzen? Oder mit der Hip-Hop-Ratte rappen? Schon seit 2016 findet das Hörspiel „Eule findet den Beat“ nicht mehr nur in den Kinderzimmern statt. Die neugierige Eule und ihre musikalischen Abenteuer sind auch auf der Bühne zu sehen. In der Inszenierung von Christina Anders und Cristiana Garba schlüpfen fünf Schauspieler:innen in verschiedene Tierrollen und greifen zu diversen Instrumenten. Mit der Mischung aus Theaterstück und Konzert möchten Anders und Garba nicht nur Wissen über Musikgenres und -instrumente vermitteln, sondern das Publikum zum Mitsingen und -tanzen inspirieren.
Eule findet den Beat | So 6.4. 16 Uhr | Tanzbrunnen Köln | www.eule-findet-den-beat-shop.de/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Komödiantische Sonderklasse
Gerburg Jahnke lädt Gästinnen in den Tanzbrunnen ein – Komikzentrum 08/18
Einladung zum Singen
Jubiläumskonzert von Frau Höpker am Tanzbrunnen – Konzert 04/18
Der Status quo der Popmusik
Auf der c/o pop: Mittwoch und Donnerstag – Festival 08/17
Licht und Schatten
Musik für Sonnenanbeter und Kellerkinder – Unterhaltungsmusik 07/17
Kunst zum Entdecken
Discovery Art Fair 2025 in der XPost Köln
Kindliche Kreativität
„Ich mach ne Szene“ in Bonn
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Minimalismus und Ballroom
Tanzgastspiel des Kollektivs (La) Horde in Köln
Von Gott geprüft
„Hiob“ am Theater im Bauturm
Tränen willkommen
„Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln
Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
O-Töne aus dem Pflegeheim
Gespräch in der Buchhandlung Bittner
Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten
Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg
Poesie-Nachwuchstalent
Paulina Behrendt am Comedia Theater
Mit den Waffen der Collage
Ruth Marten im Kunstmuseum Bergisch Gladbach
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn