Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.570 Beiträge zu
3.796 Filmen im Forum

Foto: Thomas Dahl

Kleider machen Räume

19. Juni 2024

„Dressing the City und mein Kopf ist ein Hemd #02“ von Angie Hiesl + Roland Kaiser in Köln – Theater am Rhein 06/24

Das Nichts mag mitunter verheißend erscheinen, ohne sinnliche Einkleidung bleibt es jedoch bei sechs ungelenken, nackten Zeichen, davon gar fünf Konsonanten. Will man das? Angie Hiesl und Roland Kaiser vom gleichnamigen Künstlerkollektiv verneinen diese Vorstellung mit ihrer neuen Aufführung im öffentlichen Raum. „Dressing the City und mein Kopf ist ein Hemd #02“ knüpft die Gewänder weiter um starre Lampenmasten, verzettelte Fahrscheinautomaten, ausladende Absperrpfosten und natürlich die umnebelten Köpfe der Menschen in den Metropolen der Republik.

Die Fortsetzung der theatralen Performance aus dem Jahr 2011 platziert dieser Tage zehn Darsteller:innen im Alter zwischen 60 bis 87 Jahren an verschiedenen Locations rund um das Kolumba-Museum, die mit den Objekten im öffentlichen Raum zwischen Verbundenheit, Gleichgültigkeit oder offen zur Schau gestellter Abneigung interagieren. So offenbart sich den Betrachter:innen parallel an Orten wie dem Kolpingplatz, entlang der Breite-Straße, der Brückenstraße, auf der Ludwigstraße oder dem L.-Fritz-Gruber-Platz eine bizarre Verflechtung von Personen und Installationen. Schauspieler:innen, Stätten und Passanten vereinigen sich im Zuge der Darbietungen wissend wie unwissend zu gleichberechtigten Hauptakteur:innen eines rund 90-minütigen Akts, der mit nichts anderem als der Zeit spielt: Zeit, um stehenzubleiben und den Variationen von reiner Verwunderung über eine temporäre Irritation bis zum Lächeln ein Existenzrecht zu verschaffen. Die Poesie eines frei flatternden Hemdes am Baum unweit der Minoritenkirche demonstriert etwa die Ästhetik der körperlichen Abwesenheit von Menschen, verlautbart aber auch die Sehnsucht des Stoffes nach warmer, weicher Haut. Der unaufdringliche Eingriff der Initiatoren in den mitunter hektischen Fluss der Vorüberziehenden führt hier zu einem nachhaltigen Rendezvous mit dem Unerwarteten und im besten Falle zur Kommunikation zwischen Fremden. „Dressing the City ...“ entblößt die erkältete Seele Kölns (sowie anderer Zivilsationshochburgen) und zieht mit künstlerischen Grüßen den Sommer an.      

Angie Hiesl + Roland Kaiser: Dressing the City und mein Kopf ist ein Hemd #02 | Sa 22.6. 15-16.30 Uhr | Köln, Innenstadt, Kolumba-Viertel | Eintritt frei | www.angiehiesl-rolandkaiser.de

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

A Quiet Place: Tag Eins

Lesen Sie dazu auch:

Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24

„Ich glaube an die Kraft des Theaters“
Choreograf Constantin Hochkeppel über Physical Theatre – Interview 03/21

Lieber heute statt morgen
Performance-Festival tanz.tausch findet digital statt – Festival 01/21

Kunst und Kaufkraft
wehr51 in Zeiten der Pandemie – Auftritt 12/20

„Ich steh nicht auf Stillstand“
Choreografin SE Struck von SEE! über die Arbeit während Corona – Interview 12/20

Entblößte Unsitten
„Superversammlung“ und „in decent times“ in der TanzFaktur – Bühne 11/20

Alle inklusive
Festival „All In“ von Un-Label in der Alten Feuerwache – Festival 10/20

Ausgebremst
„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20

Schönheit um jeden Preis
Spiegelbergs „Die Schönen und die Genialen“ im Kunsthafen – Bühne 09/20

Programmstörung
„Screaming Matter“ von El Cuco Projekt – Bühne 02/20

Liebe unterm Regenbogen
„Living Happily Ever After“ von KimchiBrot an der Studiobühne – Bühne 12/19

Nachgeahmtes Leben
„Pasionaria“ von La Veronal im Depot – Tanz 11/19

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!