Der Filmfestivalverbund CineCologne startete vor einigen Jahren noch mit dem Slogan „Vier gewinnt!“. In diesem Jahr kündigt sich das große Filmspektakel im Herbst schon mit „Sieben auf einen Streich“ an. Die Gründungsmitglieder Unlimited, SoundTrack_Cologne, Exposed und Cinepänz haben Zuwachs bekommen. Nicht weniger als „über 200 Filmprogramme plus mehr als 60 verschiedene Filmveranstaltungen – internationale Gäste, Premieren, Konzerte, Workshops, Partys und Rahmenprogramme“ werden dem Filmfreund versprochen. Thematisch reicht das Spektrum vom Kurzfilm und den Themen Filmmusik und Musikfilm über die Schnittstelle zwischen Filmkunst und Kunstfilm zu Debütfilmen und Kinderfilmen – ein Symposium hat sich nun auch in den Kölner Festivalherbst eingereiht.
Das große Kölner Kurzfilmfestival Unlimited (14.-17.11.) findet zum siebten Mal statt, und nach dem Ausscheiden der Festivalleiterin Marita Quaas nun erstmals unter der neuen Leitung von Christine Bernau und Johannes Duncker. Das Festival bietet fünf thematisch gegliederte Blöcke im Wettbewerb und außerdem zwei spezielle Blöcke, die sich Filmen aus Köln widmen. choices stiftet wie in jedem Jahr den Publikumspreis des Kurzfilmwettbewerbs. Der Länderschwerpunkt beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Türkei, und man darf gespannt sein, ob und wie die jüngsten Ereignisse in der Türkei Einzug in die Arbeiten der FilmemacherInnen gefunden haben. Schon die Aktionen auf dem Taksim-Platz und deren Dokumentation waren wie schon davor die Ereignisse um den Arabischen Frühling von einer filmischen Dokumentation geprägt, die nicht nur die Ereignisse festhielt, sondern sie fast zeitgleich öffentlich machte – via Handy und Verbreitung über die sozialen Plattformen im Internet. Damit wurden wiederum die weiteren Entwicklungen maßgeblich beeinflusst. Die künstlerische Verarbeitung dieser Ereignisketten ist sicherlich spannend.
Zehnjähriges Bestehen feiert SoundTrack_Cologne (21.-24.11.), der Fachkongress zu Musik und Ton in Film und Games. Daran angeschlossen ist das Publikumsfestival See the Sound (21.-27.11.), das Filme zum Thema Musik zeigt – Musikdokumentarfilme, künstlerische Musikfilme, Musikvideos und Kurzfilme mit musikalischem Schwerpunkt. In diesem Jahr wird erstmals ein Preis für die beste Musikdokumentation vergeben. Der kleinste Partner von CineCologne ist Exposed, das Festival für erste Filme. Vom 21.-27.11. zeigt Exposed zum sechsten Mal Debütfilme. Der Länderschwerpunkt wird in diesem Jahr bei Ungarn liegen, daneben gilt es im Köln Fokus, einen Blick auf die regionale Filmproduktion zu werfen. Das Kinderfilmfestival Cinepänz ist das dienstälteste Festival von CineCologne. Bereits zum 24. Mal findet das Festival vom 16. bis 24.11. statt und zeigt gut 20 Spiel- und Dokumentarfilme und zusätzlich Kurzfilmprogramme, die wiederum in Zusammenarbeit mit Unlimited kuratiert wurden. Ergänzend findet unter dem Titel „Alles Wicki oder was?“ ein Symposium des Filmbüro NW zum Thema Kinderfilm statt (22.11.). Cinepänz und SoundTrack_Cologne bieten zusätzlich ein Vermittlungsprogramm, das in speziellen Angeboten filmisches Wissen an Schüler weitergeben will. Mit der Videonale Scope (16.-24.11.) gesellt sich als siebtes Festival in diesem Jahr ein Programm der Videonale Bonn zu Cinecologne. Näheres zu Videonale Scope im separaten Bericht.
CineCologne I 14.-27.11. I sieben Festivals, diverse Orte I www.cinecologne.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wieder analog und live!
Filmmusikkongress Soundtrack Cologne – Festival 11/21
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Bis über beide Ohren im Sound
Musik, Filme und Games bei SoundTrack_Cologne – Festival 09/19
„Ich mag es nicht, nein zu sagen“
Komponist Jack Wall bei SoundTrack Cologne – Interview 09/19
„Es gibt ein großes Interesse an Filmmusik“
Komponistin Franziska Henke über „Endzeit“ – Roter Teppich 08/19
Die Kunst der musikalischen Tonspur
See the Sound bei SoundTrack_Cologne – Festival 08/19
Der Sinn und die Musik
„Gurrumul“, „Super Cool“ und „The World Is Mine“ bei See the Sound – Festival 09/18
Musikalische Herausforderungen
Workshop zu „Der nasse Fisch“ bei Soundtrack_Cologne – Festival 08/18
Musikalische Grundierung
Kongress und Filmfestival zu Klängen und Tönen im Film – Festival 08/18
Grandioser Auftakt
„Shut Up and Play the Piano“ in der Philharmonie – Foyer 07/18
From Rags to Punk
Musikdoku „Parallel Planes“ beim Frauenfilmfestival – Foyer 05/18
Der treffende Ton
Rückblick auf SoundTrack_Cologne und See the Sound – Festival 08/17
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24