Im Allerweltshaus erwartet die Besucher rustikaler Charme. Holzdielen knarzen, ein altes Sofa steht in der Ecke, die Wände sind teils unverputzt. Vor pflanzenbewachsenen Fenstern hängen gebastelte Kraniche – ein Glückssymbol.
Das Allerweltshaus e. V. als interkulturelles Zentrum lebt eigentlich von der Begegnung. „Normalerweise stehen unsere Türen offen“, sagt Sabrina Cali. Menschen unterschiedlichster Herkunft gehen ein und aus. Aktuell sei es wegen Corona jedoch ruhig hier. Viele Tische und Stühle sind beiseite geräumt, den Empfangstresen schützt eine Plexiglasscheibe, es gibt Desinfektionsmittel und Poster mit Verhaltensregeln. Die meisten Gruppenangebote könnten nicht stattfinden. Während des Gesprächs klopft ein Mann an die Tür und fragt nach einem Beratungsgespräch, später ein Pärchen nach Hausaufgabenbetreuung.
Cali arbeitet seit 2017 im Allerweltshaus, als eine von drei festangestellten Mitarbeiterinnen. Seit zwei Jahren ist sie Regionalpromotorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit: „Meine Aufgabe ist es, in Köln Themen der Nachhaltigkeit, des fairen Handels und globaler Gerechtigkeit in die Öffentlichkeit zu tragen und zu vernetzen.“
Köln sei zwar seit 2011 zertifizierte Fairtrade-Town, es gebe aber blinde Flecke. Cali koordiniert die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town, die gemeinsam Aktionen umsetzt – allerdings selten im Allerweltshaus. Sie wolle lieber dahin gehen, wo sich Menschen weniger mit den Themen beschäftigen, etwa in die Innenstadt. Hier werde in den Cafés seltener fair gehandelter Kaffee verkauft als etwa in Ehrenfeld. Aber auch in Industrie und Wirtschaft seien Fairtrade-Labels zu wenig präsent. In Zusammenarbeit mit einer Kollegin bei der Stadt Köln sorgt Cali auch dafür, dass die Stadt etwa beim Thema Beschaffung von Arbeitskleidung oder Spielzeug für Kindergärten mitdenkt.
Normalerweise finden im Allerweltshaus auch Fortbildungen, Film- und Diskussionsabende zum Thema Rassismus und Diskriminierung statt. Weitere Themenbereiche sind Beratung und Begegnung; beispielsweise werden MigrantInnen zu Rechts- und Asylfragen beraten. Das Land NRW und die Stadt Köln unterstützen die Arbeit finanziell, viele Aufgaben übernehmen Ehrenamtliche.
Als interkulturelles Begegnungszentrum bietet das Allerweltshaus günstig Räume für Gruppen an, aktuell unter strengen Auflagen und verkleinert. Normalerweise treffen sich hier gemeinnützige Vereine oder politische Initiativen wie Kein Mensch ist illegal oder Attac. Es gibt hier außerdem migrantische Gruppen, in denen Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen, ihre Kultur zu leben oder sich mit der Politik aus ihrem Heimatland zu beschäftigen – beispielsweise ein iranisches Frauencafé.
Ein weiterer Schatten neben Corona liegt auf dem Allerweltshaus: Der Mietvertrag läuft im Frühjahr 2021 aus, das Gebäude soll renoviert werden. Sie seien mit der Stadt in Verhandlung, erzählt Cali, in Aussicht stehe ein ehemaliges Schulgebäude, ebenfalls in Ehrenfeld. Einen Plan B gebe es nicht, die Entscheidung könnte in diesen Tagen fallen. Bis dahin heißt es: Daumen drücken, dass Köln diesen Ort der Begegnung und des Engagements nicht verliert.
(Kurz vor Redaktionsschluss hat das Allerweltshaus mitgeteilt, dass die Stadt Köln dem Verein dauerhaft ein Gebäude zur Verfügung stellen wird; d. Red.)
Unfreier Handel - Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und engels-kultur.de/thema
Aktiv im Thema
forum-fairer-handel.de | Der Verband des Fairen Handels in Deutschland tritt als politische Stimme für weltweite gerechte Bedingungen in Handel und Landwirtschaft ein.
weltkirche.katholisch.de/Portals/0/Dokumente/Transparenz_TI_2010_Ratgeber_NGO_D_neu.pdf | Ausführlicher Ratgeber von Transparency International und Brot für alle. Er klärt darüber auf, wie NGOs Korruption bekämpfen und ihre eigene Arbeit fördern können.
sef-bonn.org/aktuelles.html | Die in Bonn ansässige Stiftung Entwicklung und Frieden versteht sich als Forum für den internationale Dialog und berücksichtigt insbesondere Perspektiven des globalen Südens.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@choices.de.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Handlungsfähig
Intro – Unfreier Handel
„Ein Paradigmenwechsel“
Juristin Franziska Humbert über das neue Lieferkettengesetz – Interview Pro
„Das Gesetz umsetzungsfähig machen“
Unternehmer Bertram Kawlath über das neue Lieferkettengesetz – Interview Contra
Ein Hauch von Chile ’73
Kapital und Demokratie – zwei Seiten einer Medaille? Wohl eher nicht! – Teil 1: Leitartikel
„Globalisierung wird pure Friedenspolitik“
Stellvertretende Vorsitzende von Transparency International über Globalisierung – Teil 1: Interview
Der Kampf um das neue Öl
Lithium entwickelt sich zum wichtigsten Rohstoff der Zukunft – mit verheerenden Folgen – Teil 2: Leitartikel
„Viele Vergiftungen werden nicht erfasst“
Inkota-Referentin über Pestizideinsatz im globalen Süden – Teil 2: Interview
Geteiltes Risiko ist halbes Risiko
Dortmunder Lernbauernhofsetzt auf Verbrauchernähe – Teil 2: Lokale Initiativen
Fair handeln
Moralische Verantwortung in Handelsketten – Teil 3: Leitartikel
„Lieferkettengesetz muss europäisch werden“
Designer über Lieferketten in der Modeindustrie – Teil 3: Interview
Wuppertal will Hauptstadt werden
Der Runde Tisch Fairer Handel – Teil 3: Lokale Initiativen
Wiens ökologischer Alleingang
Wien verbietet Glyphosat. Und scheitert an der EU – Europa-Vorbild: Österreich
Jenseits der Frauenrolle
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Immer in Bewegung
Teil 2: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Zu Gast in Europas Hauptstadt
Teil 1: Lokale Initiativen – Die europäische Idee in Studium und Forschung an der Kölner Universität
Europa verstehen
Teil 2: Lokale Initiativen – Initiative Ruhrpott für Europa spricht mit Jugendlichen über Politik
Verbunden über Grenzen
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertal und seine europäischen Partnerstädte
Was keiner haben will
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Unternehmen Plastic Fischer entsorgt Plastik aus Flüssen
Korallensterben hautnah
Teil 2: Lokale Initiativen – Meeresschutz im Tierpark und Fossilium Bochum
Wasser für Generationen
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Wupperverband vernetzt Maßnahmen und Akteure für den Hochwasserschutz
Hilfe nach dem Schock
Teil 1: Lokale Initiativen – Opferschutz bei der Kölner Polizei
Orientierung im Hilfesystem
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Opferschutzorganisation Weisser Ring in Bochum
Häusliche Gewalt ist nicht privat
Teil 3: Lokale Initiativen – Frauen helfen Frauen e.V. und das Wuppertaler Frauenhaus
Forschung muss nicht quälen
Teil 1: Lokale Initiativen – Ärzte gegen Tierversuche e.V. argumentiert wissenschaftlich gegen Tierversuche