Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

„Der Klimawandel macht mir Angst“

Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21

Luna Wedler ist eine der vielversprechendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr neuer Film „Je suis Karl“ unter der Regie von Christian Schwochow läuft am 16. September in den Kinos an.

Der Bürger als Flötenmann

Kölner Bürgerorchester in der Philharmonie – Klassik am Rhein 09/21

Die Laienmusiker unter Leitung des Gürzenich-Kapellmeisters François-Xavier Roth spielen am 19. September ihr erstes Konzert.

Ziemlich lunar

Oper Köln zeigt „Schnittstellen (II)“ – Oper in NRW 09/21

Die drei Kurzopern von Stipendiaten des Fördervereins InterArtes werden am 18. September uraufgeführt.

„Ich wollte die Geschichte möglichst unmittelbar erzählen“

Doğan Akhanlı über „Madonnas letzter Traum“ amTheater im Bauturm – Premiere 09/21

Das Theaterstück betrachtet die NS-Zeit aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel und feiert am 17. September Premiere.

Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus

18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21

Passend zu den aktuellen Umwälzungen durch Corona fokussiert das Afrika Film Festival Köln vom 16. bis 26. September auf das Thema Digitalisierung.

Gezeichnete Zeichner

Autobiografische Comics aus Japan und Kanada – Comickultur 09/21

Neue Comics: Shigeru Mizuki schloss mit „Mangaka“ seine 1500 umfassende autobiografische Trilogie ab – nun auf Deutsch. Guy Delisle erzählt in „Lehrjahre“ aus seiner Jugend.

„Sehnsucht nach Transzendenz“

Theologin Margot Käßmann über Glauben und Spiritualität in der westlichen Welt – Teil 1: Interview

Seit geraumer Zeit befinden sich die christlichen Kirchen in Deutschland in der Krise, immer mehr Mitglieder kehren ihnen den Rücken zu. Theologin Margot Kässmann spricht im Interview über Spiritualität heute.

Der Marktplatz der Religionen

Vom Mit- und Durcheinander der Religionen – Glosse

Die Zahl der Kirchenmitglieder im Land ist auf einem historischen Tiefpunkt. Das heißt nicht, dass die Deutschen weniger spirituell sind. Vielmehr stellen sie sich ihre Religion selbst zusammen. Unsere Glosse gibt Tipps für einen individuellen religiösen Lifestyle!

Sehnsucht nach politischer Erlösung

Droht das Comeback politischer Religionen? – Teil 1: Leitartikel

Immer weniger Menschen gehen in die Kirche, immer weniger bezeichnen sich als gläubig. Doch das religiöse Bedürfnis verschwindet nicht, es verlagert sich nur. Auch in die Politik. Das kann gefährlich sein.

„Muss ich erbarmungslos alles offenbaren?“

Verleger Adrian Kasnitz über Literatur in Köln – Interview 09/21

Der Schriftsteller, Verleger und Ex-Lokalpolitiker spricht über Projekte wie die Parasitenpresse und das Europäische Literaturfestival Köln-Kalk.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

News.