Der Übertrag in den Kalender 2015 ging beinahe schief: Viele Jahre lang fand der Kongress zum Thema Musik im Film mit dem ihm angeschlossenen Festival mit Musikfilmen im November statt. Doch im vergangenen Jahr hat das Festival-Doppel „SoundTrack_Cologne“ und „See the Sound“ den angestammten Platz im Herbst zugunsten eines späten Sommertermins aufgegeben. Zum einen ist der Herbst in Köln traditionell durch die Festivalkombi CineCologne, das Film Festival Cologne (ehemals Cologne Conference) und Filmplus eh immer sehr dicht mit Filmveranstaltungen belegt. Zum anderen bot sich schon lange ein Schulterschluss mit dem Musikfestival c/o-Pop an, der im letzten Jahr mit der Verlegung in den August konsequent vollzogen wurde.
Der Kongress SoundTrack_Cologne gliedert sich in drei Thementage zu Games (25.8.), Spielfilm (26.8.) und Fernsehen (27.8.), an denen jeweils namhafte Komponisten und Musiker einen Einblick in ihre Arbeit geben. Die Games-Komponistin Jessica Curry wird den Auftakt machen. Der ehemalige Red Hot Chilli Peppers-Schlagzeuger Cliff Martinez spricht einen Tag später über seine Arbeit an Filmen von Steven Soderbergh („Traffic“, „Solaris“), Nicolas Winding Refn („Drive“) oder Harmony Korine („Spring Breakers“). Außerdem werden Ilan Eshkeri („Still Alice“, „Kick-Ass“, „Shaun – das Schaf“), Jasmin Reuter und ihre Regisseurin Anne Zohra Berrached („24 Wochen“) sowie der oscarnominierte Gary Yershon („Happy-Go-Lucky“, "Mr. Turner") als Gäste für den Thementag Spielfilm erwartet. Der in Los Angeles lebende deutsche Komponist Reinhold Heil wird am Thementag TV über seine Arbeit sprechen. Er zeichnet u.a. für die Musik in „Lola Rennt“, den Blockbuster „The International“ und die internationale, starbesetzte Produktion „Cloud Atlas“ verantwortlich und erhielt im Frühjahr einen Grimme-Preis für seine Musik zur Fernsehserie „Deutschland 83“. Daneben werden der Serien-Komponisten Jeff Russo („Fargo“) und Miriam Cutler („Ethel“, „The Hunting Ground“) and Łukasz Targosz („Floating Skyscrapers“, „The Game“) erwartet.
Während sich SoundTrack_Cologne mit seinen Werkstattgesprächen, Workshops und Präsentationen vor allem an ein Fachpublikum richtet, ist das Filmfestival „See the Sound“ ein Publikumsfestival. Um die 20 Langfilme und ein Kurzfilmprogramm werden gezeigt, darunter neun Deutschlandpremieren und eine Weltpremiere. Der Eröffnungsfilm „Raving Iran“ begleitet das DJ-Duo Blade & Beard auf ihren illegalen Wüstenraves und zur Streetparade in Zürich. Die Doku „Goodnight Brooklyn: The Story of Death by Audio“ beschreibt, wie der renommierte Club Death by Audio in Williamsburg, Brooklyn, von dem Musikmagazin Vice vertrieben wird. Als Soundtrack zum Untergang gibt es Musik von Ty Segall, Deerhoof, Dan Deacon u.a. Der legendäre Musikdokumentarist Julien Temple („The Great Rock 'n' Roll Swindle“) hat mit „The Ecstasy of Wilko Johnson“ die Abschiedstournee des Dr. Feelgood-Gitarristen eindrucksvoll mit Verweisen auf Filme von Bergman und Tarkowski vermengt. Dokus über die Soulsängerin Mavis Staples, die Jazzsänger Nina Simone und Jimmy Scott, eine afrikanische Metal-Band, den Rumba-König Xavier Cugat, Stoner Rock, nordkoreanische Musik oder den Komponisten Samuel Barber zeigen die Spannbreite des Programms. Und auch „In Pursuit of Silence“, eine Doku über die Stille, findet hier Platz. Im Wettbewerb wird der Preis für die beste Musikdokumentation vergeben.
SoundTrack_Cologne / See the Sound | 24.-28.8. | diverse Orte | www.soundtrackcologne.de
choices verlost 1 x 2 Karten zur Eröffnungsveranstaltung von „See the Sound“
Das Programm:
Mittwoch, 24.8.:
19:30: The Ecstasy of Wilko Johnson (OV, Filmforum)
21:00: Raving Iran (OmeU, IHK Open Air)
21:30: Goodnight Brooklyn - The Story of Death by Audio (OV, Filmforum)
Donnerstag, 25.8.:
19:30: Neverending - Damo Suzuki (OmeU, Turistarama)
19:30: Breaking a Monster (OV, Kölnischer Kunstverein)
21:00: The Amazing Nina Simone (OV, IHK Open Air)
21:30: They Will Have to Kill Us First (OmeU, Turistarama)
21:30: Lo Sound Desert (OV, Kölnischer Kunstverein)
Freitag, 26.8.:
19:30: Seymour: An Introduction (OV, Filmforum)
19:30: Mavis! (OV, Turistarama)
19:30: Strike a Pose (OV, Kölnischer Kunstverein)
21:00: Mad Tiger (OmeU, IHK Open Air)
21:30: I Go Back Home - Jimmy Scott (OmeU, Filmforum)
21:30: In Bed With Madonna (OmeU, Kölnischer Kunstverein)
21:30: The Amazing Nina Simone (OV, Turistarama)
Samstag, 27.8.:
19:30: In Pursuit of Silence (OV, Filmforum)
19:30: Songs from the North (OmeU, Kölnischer Kunstverein)
19:30: Samuel Barber (OV, Turistarama)
21:30: Sex, Maracas und Chihuahuas (OmeU, Filmforum)
21:30: I Go Back Home - Jimmy Scott (OmeU, Kölnischer Kunstverein)
21:30: Maya Angelou and I Still Rise (OV, Turistarama)
Sonntag, 28.8.:
19:30: The Revolution Won't be Televised (OmeU, Filmforum)
19:30: Goodnight Brooklyn - The Story of Death by Audio (OV, Kölnischer Kunstverein)
19:30: Seymour: An Introduction (OV, Turistarama)
21:30: Raving Iran (OmeU, Filmforum)
21:30: The Ecstasy of Wilko Johnson (OV, Turistarama)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wieder analog und live!
Filmmusikkongress Soundtrack Cologne – Festival 11/21
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Bis über beide Ohren im Sound
Musik, Filme und Games bei SoundTrack_Cologne – Festival 09/19
„Ich mag es nicht, nein zu sagen“
Komponist Jack Wall bei SoundTrack Cologne – Interview 09/19
„Es gibt ein großes Interesse an Filmmusik“
Komponistin Franziska Henke über „Endzeit“ – Roter Teppich 08/19
Die Kunst der musikalischen Tonspur
See the Sound bei SoundTrack_Cologne – Festival 08/19
Der Sinn und die Musik
„Gurrumul“, „Super Cool“ und „The World Is Mine“ bei See the Sound – Festival 09/18
Musikalische Herausforderungen
Workshop zu „Der nasse Fisch“ bei Soundtrack_Cologne – Festival 08/18
Musikalische Grundierung
Kongress und Filmfestival zu Klängen und Tönen im Film – Festival 08/18
Grandioser Auftakt
„Shut Up and Play the Piano“ in der Philharmonie – Foyer 07/18
From Rags to Punk
Musikdoku „Parallel Planes“ beim Frauenfilmfestival – Foyer 05/18
Der treffende Ton
Rückblick auf SoundTrack_Cologne und See the Sound – Festival 08/17
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24