In einem halben Jahr tritt der bisherige GDBA-Präsident Jörn Löwer ab – der bisher letzte von ausschließlich männlichen Präsidenten.
Die Ensemblemitglieder Jessica Muirhead und Tobias Greenhalgh sind die beiden Protagonisten der Inszenierung von Ben Baur, die am 10.12. startet.
Die 1965 geborene Italienerin, die in Berlin lebt, wurde mit dem Goldenen Löwen der Biennale Venedig und dem Preis der Nationalgalerie Berlin für Junge Kunst ausgezeichnet.
Die Arbeiten des Multimediakünstlers drehen sich um ökologische und soziale Schäden, die die australische Bergbauindustrie für den wirtschaftlichen Erfolg in Kauf nimmt.
Der Orchestermusiker und Arrangeur Armin Terzer hat „Tristan und Isolde“ auf 90 Minuten verdichtet.
Das Urgestein der Opernregie meldet sich zur Saisoneröffnung an einer seiner wichtigsten ehemaligen Wirkungsstätten, der Oper Köln, zurück.
Das Museum Schnütgen zeigt etwa 60 spätgotische Werke des frühen, heute wenig bekannten Bildhauers vom Niederrhein.
Mit „Orfeo|Euridice“ und dem Opernabend „O du, mein holder Abendstern“ tastet sich das Aalto-Theater mit ersten Produktionen in die neue Spielzeit.
Freiberufler im Berufssektor Kultur haben es schwer. Das zeigt die Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt“ von Gabriele Schulz und Olaf Zimmermann. Sie sind häufig unterbezahlt – ein Zustand, der sich so schnell nicht ändern wird.
Abbotts Serie „Changing New York“ bildet das Zentrum der derzeitigen Ausstellung in Köln. Ihre Werke sind vielfältig, die Motive reichen von Städtebau bis hin zur armen Bevölkerung.
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25