Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Kino

Balconettes

Kinoprogramm | Köln | Lichtspiele Kalk

Lichtspiele Kalk
Kalk-Mülheimer-Str. 130-132
51103 Köln
Tel.: 0221 - 29 49 49 79

ÖPNV: Haltestelle: Kalk-Post
PKW: Städtischer Parkplatz zwischen Vorsterstraße und Kalker Hauptstraße

After The Hunt

USA, Italien, 2025, 139 Min.
Regie: Luca Guadagnino

Sonntag, 26.1020:45 (OmU)
Montag, 27.1020:45 (OmU)
Dienstag, 28.1019:00 (OmU)
Mittwoch, 29.1020:30 (OmU)

Balconettes

Frankreich, 2024, 105 Min.
Regie: Noémie Merlant

Dienstag, 28.1021:30 (OmU)

Chungking Express

Hongkong, 1994, 115 Min.
Regie: Wong Kar-wei

Mittwoch, 29.1018:30 (OmU)

Die Schule der magischen Tiere 4

Deutschland, 2025, 102 Min.
Regie: Bernhard Jasper, Maggie Peren

Sonntag, 26.1011:30

Die Unerwünschten – Les Indesirables

Frankreich, 2023, 100 Min.
Regie: Ladj Ly

Montag, 27.1016:30 (OmU)
Dienstag, 28.1014:30 (OmU)

Kajillionaire

USA, 2020, 106 Min.
Regie: Miranda July

Sonntag, 26.1015:30 (OmU)

Kikis kleiner Lieferservice

Japan, 1989, 103 Min.
Regie: Hayao Miyazaki

Sonntag, 26.1013:30

One Battle After Another

USA, 2025, 162 Min.
Regie: Paul Thomas Anderson

Sonntag, 26.1017:45 (OmU)

Reflection in a Dead Diamond

Belgien, Luxemburg, Italien, Frankreich, 2025, 87 Min.
Regie: Hélène Cattet, Bruno Forzani

Mittwoch, 29.1014:15

The Smashing Machine

USA, 2025, 123 Min.
Regie: Benny Safdie

Montag, 27.1018:30 (OmU)
Dienstag, 28.1016:30
Mittwoch, 29.1016:00 (OmU)

Kinoportrait:

Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen.  Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir – und stellen Ihnen ‚Ihr Kino‘ vor:

Die Lichtspiele Kalk

Am 22. Dezember 2017 erwacht auf der Schäl Sick das alte, vier Jahrzehnte lang vergessene Union-Kino zu neuem Leben. Das 1948 von Peter Lehmacher eröffnete Stadtteilkino spielte 25 Jahre lang, zunächst 281, dann 320 Zuschauer fassend, die großen Publikumshits, von den Heimatschnulzen der 50er bis zu den Westernkloppern und Schulmädchen-Reports der 70er, bevor es, wie zahllose andere Stadtteilkinos, zum Nachspielkino der Ring-Häuser schrumpfte und mangels Besuchern 1973 schließen musste. Seit 1958 gehörte das zuletzt als Disco und Kirchenraum genutzte Theater zur Krüger-Gruppe, die in Köln auch das Gloria auf der Apostelnstraße sowie zeitweise das Capitol, Roxy und Metropol betrieb. 1971 ging es auf Josef Hütten über, der es jedoch schnell schloss, um sich auf sein besser laufendes Corso an der Kalker Hauptstraße zu konzentrieren. 

In dem nun Lichtspiele Kalk heißenden Theater wollen Jennifer Schlieper und Felix Seifert „mit aktuellen Erstaufführungen, Filmreihen, Retrospektiven und Specials, Erstaufführungen türkischer Filme und einem Kinder- und Jugendprogramm“ ein neues Publikum anziehen. Mit nur noch 95 Sitzplätzen, dafür digitaler und analoger Projektion, sowie der Herrichtung des Original-Balkons und der ursprünglichen Trapezdecke soll das Kino zunächst einmal an die glorreicheren Union-Zeiten anschließen, sprich Kinogänger von nebenan anlocken. Andererseits setzt man mit Seiferts im Filmhaus geborener, auf alte 35mm-Kopien zurückgreifender Exploitationreihe „Something weird cinema“ auf Cineasten aus ganz Köln. (Redaktion choices.de)

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Film.