Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Kino

Das tiefste Blau

Kinoprogramm | Köln | Filmpalette

Filmpalette
Lübecker Str. 15
50668 Köln
Tel.: 0221-12 21 12

ÖPNV: Haltestelle: Ebertplatz
PKW: Parkhaus Saturn (am Wochenende geöffnet bis 22.00 Uhr)

Das tiefste Blau

Brasilien, 2025, 87 Min.
Regie: Gabriel Mascar

Samstag, 29.1117:15

Das Verschwinden des Josef Mengele

Deutschland, Frankreich, 2025, 136 Min.
Regie: Kirill Serebrennikov

Sonntag, 30.1116:45

Die Möllner Briefe

Deutschland, 2025, 96 Min.
Regie: Martina Priessner

Mittwoch, 03.1217:15

Die My Love

Kanada, 2024, 118 Min.
Regie: Lynne Ramsay

Freitag, 28.1121:15 (OmU)
Samstag, 29.1121:15
Sonntag, 30.1121:15 (OmU)
Montag, 01.1221:15 (OmU)
Dienstag, 02.1221:15

Formen moderner Erschöpfung

Deutschland, 2024, 118 Min.
Regie: Sascha Hilpert

Sonntag, 30.1114:00

Hannah Arendt – Denken ist gefährlich

Deutschland, USA, 2025, 84 Min.
Regie: Chana Gazit, Maia E. Harris, Jeff Bieber

Freitag, 28.1117:30

Hass

Frankreich, 1995, 97 Min.
Regie: Mathieu Kassovitz

Mittwoch, 03.1221:00 (OmU)

Hysteria

Deutschland, 2025, 104 Min.
Regie: Mehmet Akif Büyükatalay

Samstag, 29.1120:45
Sonntag, 30.1120:45
Montag, 01.1220:45
Dienstag, 02.1220:45

In die Sonne schauen

Deutschland, 2025, 159 Min.
Regie: Mascha Schilinski

Sonntag, 30.1116:15

Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes

Deutschland , 2025, 106 Min.
Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann

Mittwoch, 26.1118:00
Dienstag, 02.1217:15

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Deutschland, 2025, 104 Min.
Regie: Edgar Reitz, Anatol Schuster

Mittwoch, 26.1117:00
Freitag, 28.1117:00

Monk in Pieces

USA, Deutschland, Frankreich, 2025, 94 Min.
Regie: Billy Shebar, David Roberts

Montag, 01.1217:30 (OmU)

Satanische Sau

Deutschland, 2025, 85 Min.
Regie: Rosa von Praunheim

Donnerstag, 27.1117:15
Montag, 01.1217:15
Dienstag, 02.1217:15

Schwarzfahrer

D, 1983, 102 Min.
Regie: Manfred Stelzer, Gert C. Möbius

Mittwoch, 26.1120:00 (mit Filmleiter Mike Wiedemann)

NEU Sehnsucht in Sangerhausen

Deutschland , 2025, 90 Min.
Regie: Julian Radlmaier

Donnerstag, 27.1119:00
Freitag, 28.1119:00
Samstag, 29.1119:00
Sonntag, 30.1119:00
Montag, 01.1219:00
Dienstag, 02.1219:00
Mittwoch, 03.1219:00

Sorda – Der Klang der Welt

Spanien, 2025, 100 Min.
Regie: Eva Libertad García

Sonntag, 30.1115:00 (dt. Fassung mit Untertiteln für Gehörlose)

The Secret Agent

Brasilien, Frankreich, Niederlande, Deutschland, 2025, 140 Min.
Regie: Kleber Mendonça Filh

Mittwoch, 26.1119:00 (OmU)
Donnerstag, 27.1120:45 (OmU)
Freitag, 28.1120:45 (OmU)
Samstag, 29.1116:30
Mittwoch, 03.1220:45 (OmU)

NEU To A Land Unknown

Frankreich, Deutschland, Griechenland, Niederlande, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Großbritannien, 2024, 107 Min.
Regie: Mahdi Fleifel

Donnerstag, 27.1120:00 (OmU)
Freitag, 28.1119:15 (OmU)
Samstag, 29.1119:15 (OmU)
Sonntag, 30.1119:15 (OmU)
Montag, 01.1219:15 (OmU)
Dienstag, 02.1219:15 (OmU)
Mittwoch, 03.1219:00 (OmU)

Kinoportrait:

Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:

Die Filmpalette

Joachim Kühn und Dirk Steinkühler (Geschäftsführer), Foto: Stefan Turiak


Zärtlich schmiegt sich das Kino mit seiner berühmten gelben Neonschrift an das danebengelegene urige Café Schmitz an. Einst gehörten die beiden zusammen, jetzt operieren sie getrennt. Dennoch kann man sich das eine ohne das andere nicht mehr vorstellen.

Die Filmpalette beginnt ihre Karriere am 28.11.1958 zunächst als kleines Schmalfilmtheater, bevor sie ab den frühen 1960er Jahren zum Nachspielkino wird. All-Time-Klassiker wie Sergio Leones Pferdeoper „Spiel mit das Lied vom Tod“ warten täglich auf ein treues Stamm- und Laufpublikum des Eigelstein-Viertels, das die Kartenbeschaffung fast direkt am Trottoir und den kurzen Weg ins Auditorium zu schätzen weiß.

Die Kinokrise geht an der Filmpalette zunächst vorüber, doch ab Ende der 1970er Jahre wird es auch für das kleine Kino an der Ecke immer schwerer. Umzingelt von Wohnungen mit Fernseher und ersten Videotheken stellt das Theater auf Pornofilme um, die als Nonstopprogramm angeboten werden. Ende der 1980er Jahre übernehmen dann Martina und Dieter Borck und schaffen die Wende. Die Filmpalette wird mit Sternenhimmel-Deko zum Filmkunstkino und begeistert mit Kaurismäki-Filmen, ausgewählten Wiederaufführungen und einer französischen Montagsreihe, kuratiert von Claudia von Alemann.

Ein Jahrzehnt später führen Joachim Kühn und Dirk Steinkühler das Haus weiter und etablieren ein aktuelles Arthouseprogramm, welches das junge deutsche Kino fördert und unzählige Filmkunstschätze hebt. Die Filmpalette wird zur ersten Anlaufstelle für ambitionierte Debüts, außergewöhnliche Dokumentarfilme, wagemutiges Independentkino und aktuelle Themenreihen. Im Mai 2007 eröffnen Kühn und Steinkühler einen zweiten Saal, der ihnen längere Auswertungszeiten, zusätzliche Previews und Sonderveranstaltungen erlaubt.

Kühn und Steinkühler gründen die Kino Gesellschaft Köln, woraus auch die Kölner Kino Nächte hervorgehen. Diese versorgen jeden Sommer die Kölner Kinolandschaft mit einem bunten und interessanten Filmprogramm und bieten dabei ein Diskussionsforum mit Filmemachern, Experten und Publikum. Das Filmfestival „Stranger than Fiction“ zeigt gleich zu Beginn des Jahres Dokumentarfilme aus Köln, NRW und der ganzen Welt. Einen Blick über den Atlantik wirft das „Kino Latino Köln“ im Oktober: Der zeitgenössische lateinamerikanische Film steht hier im Mittelpunkt und es werden unter diesem Gesichtspunkt Filme gezeigt, die schon zuvor auf anderen Festivals auf viel Gegenliebe gestoßen sind, als auch Filme, die noch weitestgehend unbekannt sind. Seit November 2013 spiegelt der ebenfalls hier erfundene „NRW Kinotag“ die Vielfalt und Geschichte der nordrhein-westfälischen Programmkino- und Produzentenszene.

Das Filmkunsttheater konzentriert sich auf Exklusivität, über 70 Prozent der Erstaufführungen sind exklusiv nur in der Filmpalette zu sehen. Der Fokus liegt dabei auf Dokumentar- und Independentfilmen, eine Ausrichtung, die sich auch der von Kühn und Steinkühler betriebene Filmverleih „RealFiction“ auf die Fahne geschrieben hat, der den Anspruch von einem besseren Kino mit Werken wie „Medianeras“, „Über uns das All“ und „Song From the Forest“ bis weit über das Eigelsteinviertel und Köln hinausträgt. Aber auch ausgewählte Kinder- und Jugendfilme findet man im Programm der „Jungen Palette“. Man merkt es der liebevollen Programmgestaltung an: Die Filmpalette hat große Ambitionen und ein Sternenfirmament im Kinosaal, das den Zuschauer schon vor dem Film zum Träumen und Denken einlädt. (Redaktion choices.de)

Neue Kinofilme

Zoomania 2

Film.