Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kino

A Night of Knowing Nothing

Kinoprogramm | Köln | Filmhaus Kino

Filmhaus Kino
Maybachstraße 111
50670 Köln
Tel.: 0221 - 33 77 05 15

ÖPNV: Haltestelle: Hansaring

A Night of Knowing Nothing

Frankreich, Indien, 2021, 97 Min.
Regie: Payal Kapadia

Donnerstag, 17.0717:00 (OmeU)
Freitag, 18.0717:00 (OmeU)
Sonntag, 20.0720:30 (OmeU)

All We Imagine As Light

Frankreich, Indien, Luxemburg, Niederlande, 2024, 123 Min.
Regie: Payal Kapadia

Montag, 21.0717:00 (OmU)
Dienstag, 22.0717:00 (OmU)
Mittwoch, 23.0720:30 (OmU)

Der Fleck

Deutschland, Schweiz, 2024, 90 Min.
Regie: Willy Hans

Donnerstag, 17.0718:45
Samstag, 19.0717:00
Sonntag, 20.0717:00
Montag, 21.0721:00
Dienstag, 22.0721:00
Mittwoch, 23.0718:45

Juror #2

USA, 2024, 114 Min.
Regie: Clint Eastwood

Donnerstag, 17.0720:30 (OmU)
Freitag, 18.0720:30 (OmU)
Samstag, 19.0720:30 (OmU)

Sep Ruf – Architekt der Moderne

Deutschland, 2024, 96 Min.
Regie: Johann Betz

Freitag, 18.0718:45
Samstag, 19.0718:45
Sonntag, 20.0718:45

Sonne

Österreich, 2022, 88 Min.
Regie: Kurdwin Ayub

Montag, 21.0719:15
Dienstag, 22.0719:15
Mittwoch, 23.0717:00

Kinoportrait:

Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen.  Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:

Das Filmhaus Kino

Das einladende Foyer mit seinen hohen Decken und Fenstern erinnert immer noch an die alte Bahnhofshalle des Güterbahnhofs, der einst die Maybachstraße bewohnte. An den alten Projektoren, die hier zu finden sind, erkennt man jedoch sofort, dass man sich hier in einem Kino befindet, das mit großer Liebe zum Film betrieben wird.

1981 gründen Filmschaffende auf der Luxemburger Straße das Kölner Filmhaus, „einen Ort, wo Filmemachen, Bildung und Kinovorführungen eng miteinander verbunden“ sein sollen. Zum Kult avanciert das kleine Sesselkino des Hauses, das wenig später in den Stadtgarten verlegt wird. Mit dem Umzug in das leer stehende Verwaltungsgebäude des Güterbahnhofes an der Maybachstraße findet sich 1996 auch ein neuer Kino-Standort. Das Filmhaus-Kino, das zunächst vom langjährigen Stadtgartenkino- und späteren Betreiber der Filmpalette Joachim Kühn betrieben wird, fördert die Filmkunst und besonders die lokale Szene. Festivals wie die Short Cuts Cologne legen ein Hauptaugenmerk des 99-Platz-Kinos auf den Kurzfilm.

2007 übernimmt Dirk Werner vom Bayreuther Kurzfilmfestival die Leitung des Kinos und mixt Festivalprogramme mit Erstaufführungen und dem einzigartigen Repertoireprogramm von „something weird cinema“, einer dem Exploitationkino verpflichteten Kultreihe von Filmvorführer Felix Seifert und Gebäude9-Macher Pablo Geller, die später  in die wiedereröffneten Lichtspiele Kalk wechselt.

So groß der Enthusiasmus auch ist, der Betreiber muss 2012 Insolvenz anmelden. Streitigkeiten innerhalb des Trägervereins ließen sich nicht schlichten. Kurzerhand wird ein neuer Trägerverein „Neue Filmhaus e.V.“ gegründet. Ende August 2021 übernehmen Dirk Steinkühler und Joachim Kühn von der Filmpalette das Kino erneut  - und bieten nun wieder Erstaufführungen, thematischen Reihen und Reprisen an. Mit der Rückkehr des Filmpaletten-Duos wird auch der Bildungsschwerpunkt, der dem Filmhaus immer wichtig war, noch einmal betont - und in einen möglichst weiten cineastischen Kosmos übersetzt. (Redaktion choices.de)

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Film.