Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Kino

Louise und die Schule der Freiheit

Kinoprogramm | Bonn | Kino in der Brotfabrik

Kino in der Brotfabrik
Kreuzstraße 16
53225 Bonn
Tel.: 0228-46 97 21

Das Mädchen mit der Nadel

Dänemark, Polen, Schweden, 2024, 122 Min.
Regie: Magnus von Horn

Sonntag, 18.0518:30 (Skandinavische Filmtage 2025, OmU)

Ein Tag ohne Frauen

Island, USA, 2024, 70 Min.
Regie: Pamela Hogan, Hrafnhildur Gunnarsdóttir

Freitag, 16.0520:30 (Skandinavische Filmtage 2025, OmU)

Flow

Lettland, Frankreich, Belgien, 2024, 85 Min.
Regie: Gints Zilbalodis

Sonntag, 18.0516:30

Klandestin

Deutschland, Frankreich, Belgien, 2024, 124 Min.
Regie: Angelina Maccarone

Dienstag, 20.0517:30 (OmU)

Like A Complete Unknown

USA, 2024, 140 Min.
Regie: James Mangold

Mittwoch, 21.0517:30 (OmU)

Louise und die Schule der Freiheit

Frankreich, Belgien, 2024, 108 Min.
Regie: Éric Besnard

Montag, 19.0515:30

NEU Sieben Tage

Deutschland, 2024, 113 Min.
Regie: Ali Samadi Ahadi

Freitag, 16.0518:00 (OmU)
Samstag, 17.0520:00 (OmU)
Montag, 19.0517:30 (OmU)
Dienstag, 20.0519:30 (OmU)

Sieger sein

Deutschland, 2024, 119 Min.
Regie: Soleen Yusef

Sonntag, 18.0514:00

Sonderprogramm

Samstag, 17.0518:00 (Skandinavische Filmtage 2025: Virgo, OmeU)
Montag, 19.0520:00 (Skandinavische Filmtage 2025: Nova & Alice, OmeU)
Dienstag, 20.0520:00 (Skandinavische Filmtage 2025: Armand, OmU)
Mittwoch, 21.0520:00 (Skandinavische Filmtage 2025: After us, the Flood, OmeU)

Veni Vidi Vici

Österreich, 2023, 86 Min.
Regie: Daniel Hoesl, Julia Niemann

Donnerstag, 15.0519:30

Wenn das Licht zerbricht

Island, Niederlande, Kroatien, Frankreich, 2024, 80 Min.
Regie: Rúnar Rúnarsson

Donnerstag, 15.0517:30 (OmU)

Kinoportrait:

Kinoprogramm Köln/Bonn.
Das Köln-Bonner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen.  Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:

Das Kino in der Brotfabrik

Das Kino in der Brotfabrik wird 1986 gegründet und erwächst aus einem studentischen Umfeld in der Tradition zeitgenössischer Programmkinos. „Wir sind eines der letzten Programmkinos, die noch wirklich Ein-Monats-Programme machen und nicht auf Verlängerung spielen“, so Sigrid Limprecht, Geschäftsführerin der betreibenden Bonner Kinemathek e.V. Aktuelle Arthousefilme stehen neben thematischem Repertoire und immergrünen Klassikern von Godard, Tati, Wilder oder auch Polt.

Seit 2004 bereichert das Rheinische Landesmuseum die Kinemathek als zusätzliche Abspielstätte. Der angeschlossene Verein „Film ist Kultur“ organisiert zudem die Bonner Stummfilmtage, bei denen im Arkadenhof der Uni Bonn zu Livemusik bei freiem Eintritt Stummfilmklassiker gezeigt werden. So hat sich die Bonner Kinemathek zu einer einzigartigen, dem französischen Cineastengeist verpflichteten Filmkunst-Vermittlerin gemausert, die mit Werken vom Anfang des Kinos bis heute tatsächlich alle Epochen und Strömungen der siebten Kunst erlebbar macht. Eine Brotfabrik für alle, die hinter Kino und Film das wahre Leben mit kraftvollen Impulsen für das eigene Dasein vermuten. (Redaktion choices.de)

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Film.

HINWEIS