Filmtitel senden gerade beim heute so vielfältigen Angebot wichtige Signale zu Inhalt und Machart eines Films. Ihre Rolle als Marketing-Instrument geht nicht immer einher mit Originalität.
Lieder gehören seit der Erfindung des Tonfilms zum Repertoire des Kinos. Längst helfen eingängige Titelsongs auch beim Marketing und ganze Sequenzen werden mit Oldies und chartverdächtigem Songwriting erst komplett.
Thorsten Merten hat sich mit rund einhundert Rollen zu einem der fleißigsten Charakterdarsteller der deutschen Film- und Fernsehszene gemausert. Ab 12. November ist er in Axel Ranischs neuer Improvisationskomödie „Alki Alki“ wieder im Kino zu sehen.
Wie sehr Bildschnitt und Tongestaltung ineinander greifen können, zeigte das BVFT-Werkstattgespräch im Rahmen von Filmplus.
Die internationale Filmschule ifs öffnet ihre Pforten am Tag der offenen Tür und gewährt mit spannenden Workshops Einblicke in die Welt der Filmemacher.
In der „Kino Latino Köln“-Reihe präsentierte Regisseur Markus Lenz seinen KHM-Diplomfilm „Ruina“ persönlich in der Filmpalette.
Drei Tage lang präsentiert Gianfranco Rosi im Filmhaus seine gefeierten Werke „Das andere Rom - Sacro GRA“, „Boatman“ und „El sicario“.
Das einzige schwul-lesbisch-bi-transsexuelle Filmfestival im gesamten Rhein-Ruhr-Gebiet feiert seinen 5ten Geburtstag. Ein Einblick ins Programm und die Highlights.
Zwei Tage lang erörtern Filmemacher, Verleiher und Redakteure die Möglichkeiten des dokumentarischen Portraitkinos.
Lars Kraume stellte seinen neuen, teilweise in Köln gedrehten Film vor dem Bundesstart im Odeon-Kino zusammen mit Burghart Klaußner vor.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25