Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

Von Frauen, für alle

Das Internationale Frauenfilmfestival zeigt über 100 Filme – Festival 04/16

Das Internationale Frauenfilmfestival mit zahlreichen neuen Filmen findet ab dem 19. April in Köln statt. Diesmal geht es auch um das Filmerbe weiblicher Regisseurinnen anhand von Werken von Chantal Akerman, Lina Wertmüller, Agnès Varda und Vera Chytilová.

Filmgeschichte für die Zukunft

Mit guten Sonderprogrammen gewinnt man neues Publikum – Vorspann 04/16

Anstelle eines Kommunalen Kinos bietet in Köln unter anderem das Filmforum NRW die Möglichkeit, über Retrospektiven und Themenreihen in einem würdigen Rahmen in die Filmgeschichte einzutauchen. Nun feierte es zehnjähriges Bestehen.

„Nicht jedes gute Buch muss zu einem Film werden“

Regisseur Tom Tykwer über die Verfilmung von Dave Eggers' Roman „Ein Hologramm für den König“ – Gespräch zum Film 04/16

Mit „Ein Hologramm für den König“ (ab 28.4.) verfilmt Tom Tykwer den tragikomischen Roman von Dave Eggers. Der Wuppertaler sprach mit uns über die Globalisierungs-Thematik und die Dreharbeiten mit Tom Hanks als gescheitertem Geschäftsmann.

Der lange Atem des Kölschen Klüngels

Doppelte Zeitreise: Filmmatinée „Vivat Gülich und der Bürger Freiheit“ im Odeon – Foyer 03/16

Gegen den Kölschen Klüngel haben sich schon viele politische Streiter aufgeschwungen. Vor den Grünen in den 80ern gab es noch einen anderen historischen Rebellen.

Drogenkonsum in der Schwulenszene

„Chemsex“ im Filmforum – Foyer 03/16

In der „homochrom“-Reihe diskutierte man nach der Projektion von „Chemsex“ über die derzeitige Situation in Köln.

Schutzraum für seltene Filme

Besonders wertlos im Filmhaus – Foyer 03/16

Der große Besucherandrang zwang die Veranstalter des Trashfilm-Festivals, erstmals Interessenten zurückzuweisen.

Institutionalisierter Rassismus

„Der Kuaför aus der Keupstraße“ im Filmforum – Foyer 02/16

Zum Bundesstart des Films von Andreas Maus diskutierten Experten und Betroffene im Filmforum über die Folgen des NSU-Anschlags in Köln.

„Mein Umfeld hatte stärkere Bedenken als ich“

Rosalie Thomass über „Grüße aus Fukushima“, Dreharbeiten im Strahlengebiet und Geistererscheinungen – Roter Teppich 03/16

Überregional bekannt wurde die 1987 geborene Rosalie Thomass in Marcus H. Rosenmüller Trilogie „Beste Zeit“, „Beste Gegend“ und „Beste Chance“. In „Grüße aus Fukushima“, der am 10. März in den Kinos anläuft, spielt sie nun erneut die Hauptrolle.

„Etwas, das lebt, atmet und nicht nur ein Text ist“

Regisseur Hans Steinbichler über seine Verfilmung „Das Tagebuch der Anne Frank“ – Gespräch zum Film 03/16

Anne Franks Tagebuch berichtet bis zur Deportation über das versteckte Leben in einem Amsterdamer Hinterhaus zur Zeit der Judenverfolgung. Regisseur Hans Steinbichler („Winterreise“) bringt die berühmten Aufzeichnungen zurück auf die große Leinwand.

Streuner, Gammler und Slacker

Filme aus über 80 Jahren widmen sich dem „Müßiggang“ – Festival 03/16

Nach den Film-Motiven „Spiel“ und „Geld“ widmet sich die dritte Staffel der Reihe Filmgeschichten am 10. März dem Müßiggang – auch das ein Thema, das sich durch die ganze Filmgeschichte zieht. Mit Rahmenprogramm im Filmforum NRW.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

Film.