Die Veranstaltungsreihe „Kunst und Kommerz“ im Kulturbunker geht der Frage nach, was UnternehmerInnen von Kunst lernen können? „Wir wollen mit der Veranstaltungsreihe aufzeigen, dass Wirtschaft von Kunst profitieren kann – und zwar nicht nur als Bürodekoration“, so Frank Immendorf, Initiator und Veranstalter von Kunst und Kommerz. „Gerade heute, in unserer schnelllebigen Zeit, können wir von der Kunst sehr viel für unser Geschäftsleben lernen: Sich neugierig auf das Gegenüber einzulassen, sich Zeit für Fragen zu nehmen und nicht den Verlockungen der Oberflächlichkeit zu erliegen.“
Am 19.10. wird im Rahmen der Ausstellung um 18 Uhr Dr. Hans-Christian Heiling eine tiefenpsychologische Bildanalyse eines Gemäldes des Künstlers Kai Weller vorstellen: „Kunsthistoriker haben uns mit ihren Erklärungen, wie wir Bilder zu verstehen haben, abtrainiert, uns wirklich auf Kunstwerke einzulassen“, erklärt der Psychologe. Lasse man sich tatsächlich auf die Gedanken und Gefühle ein, die vor einem Bild aufkommen, dann führen uns Kunstwerke menschliche Grundkonflikte vor Augen, wie wir sie alle aus unserem Alltag kennen. „Dadurch helfen uns Kunstwerke, Lösungen für unsere Probleme zu finden, weil sie uns erklären, in welchem Konflikt wir unbewusst eigentlich stecken“, sagt Heiling.
Die Teilnehmer der Veranstaltung werden sich für ca. eine Stunde intensiv mit einem einzigen Kunstwerk auseinandersetzen. Um 20 Uhr wird dann der Künstler Kai Weller einen Vortrag zum Thema „Künstler oder PR-Berater – dasselbe in Grün?“ halten, um 21 Uhr folgt der Vortrag „Ich finde die Butter nicht!" über schöne, aber nutzlose Webseiten von Marc Gröning. Der Abend wird von einem Musikprogramm begleitet.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Info: www.kunstundkommerz.events
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Feierlaune im Lockdown
„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22
Zuwanderung war machbar
Kölner Migrations-Ausstellung im Kulturbunker – Kunst 03/19
Migrationsmärchen für Kinder
„Vater Rabe, Mutter Erde, Schwester Stern und Bruder Schnee“ im Kulturbunker – Theater 11/17
Zwischen Schweinekörpern und Gerüststangen
Drei Künstlerinnen sind „Kunstgäste“ im Kulturbunker – Kunst 06/17
Im Land, wo Milch und Honig fließen
Aydin Işiks satirische Odyssee „Bevor der Messias kommt!“ – Bühne 02/17
Heldenspektakel
Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25
Gerechtigkeit wäre machbar
Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit