Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

All-Female Ensemble Julius Eastman Project
Foto: Niclas Weber

Musikalische Verrücktheiten

30. August 2022

Ensemblemusik, Eklektizismus und eine alte Sau – Unterhaltungsmusik 09/22

Der 9.9. ist schon ausverkauft, obwohl ihr letztes Album schon sechs Jahre zurückliegt! Wer die altgediente britische Ska-Pop-Truppe Madness, die man an dieser Stelle wohl kaum vorstellen muss, live erleben will, hat beim Zusatztermin am darauffolgenden Tag vielleicht noch Glück (10.9., 19 Uhr, E Werk). Auch The Notwist können nun endlich ihr jüngstes Album „Vertigo Days“ aus dem vergangenen Jahr live vorstellen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 haben sie einen weiten musikalischen Weg beschritten, zunächst als Hardcore-Band Akzente gesetzt, dann mit Electronica, Jazz, Dub, Techno und vielem mehr experimentiert. Das neue Album ist während Corona mit zahlreichen Gastmusikern zum Teil mittels Austauschs über das Internet entstanden. Jetzt darf man sich endlich auf die Live-Umsetzung freuen (19.9., 20 Uhr, Stollwerck).

Ausgerechnet am selben Abend gibt es ein weiteres Highlight: Beim Weekend Festival im Herbst 2021 war sicherlich einer der Höhepunkte das Konzert des Julius Eastman Projects, die als Debüt eine Interpretation von Julius Eastmans „Stay on it“ von 1973 lieferten. Der 1990 verstorbene Komponist ist einer der weniger bekannten Vertreter der Minimal Music, der in den letzten Jahren mit seiner Melange aus Minimal Music, Jazz und Pop-Elementen vermehrt Aufmerksamkeit erhält. Auch die politischen Konnotationen, die der schwule, schwarze Musiker, Komponist und Tänzer explizit in seine Musik gelegt hat, sind in der Gegenwart sehr anschlussfähig. Neben „Stay on it“ wird das 8-köpfige, ausschließlich aus weiblichen Musikern und zwei Tänzerinnen bestehende Ensemble das wunderschöne, zarte „Femenine“ von 1974 spielen (19.9., 20 Uhr, Stadtgarten).

Der Punksänger Jens Rachut hat jüngst in einer Folge des sehr schönen Podcasts Reflektor des Tocotronic-Bassisten Jan Müller von seinen vielen Bands mit tollen Namen, die er seit den 80ern hatte, erzählt – Angeschissen, Dackelblut, Blumen am Arsch der Hölle, Oma Hans, Kommando Sonne-nmilch (sic!), NRFB, Maulgruppe und eben Alte Sau. Die sind mit sattem Orgelsound und weiblichem Backgroundgesang vielleicht die Harmonischsten von allen und wissen dennoch immer mitreißend zu sein. Auf dem im letzten Dezember erschienenen Album „Öl im Bauch“ entfernt sich die Band noch weiter vom Punk und Rachut verliert sich weiter in seinen surrealen, hermetischen Texten. Ganz eigen und ganz toll (29.9., 20 Uhr, Artheater).

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Lesen Sie dazu auch:

Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25

Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln

Endlich Headliner
Elephant im Tsunami

Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25

Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25

Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25

Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25

Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25

Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24

Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24

Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24

Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24

Musik.

HINWEIS