Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Die Musikgruppe „Ja, Panik“
Foto: Max Zehrran

Kommt zusammen!

28. März 2022

Endlich öffnen in Köln auch die unbestuhlten Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 04/22

Die Einschränkungen für Clubs und Konzerthallen sind im März gefallen, sodass nun endlich auch wieder unbestuhlte Konzerte stattfinden können – Zeit für eine neue Unterhaltungsmusik-Kolumne! Sehr unterhaltsam und fraglos komplett ungeeignet für eine bestuhlte Halle ist die Hamburger Rapperin Haiyti, die die Pandemie nicht nur dazu genutzt hat, vier (!) neue Alben zu veröffentlichen, sondern für die Videos auch ihren Kleiderschrank aufzufüllen. Die neuen Klamotten kommen sicher bald live zum Einsatz (1.4., 20 Uhr, Die Kantine).

Das nunmehr 11. Album des britischen Duos Sleaford Mods gilt nicht wenigen Fans als ihr bislang bestes. Legendär sind Andrew Fearn und Jason Williamson für ihren stoischen Stil: Fearn zimmert auf Lo-Fi-Equipment simple Beats und steht live kopfnickend, aber ansonsten fast regungslos neben seinem Laptop, während Williams seine giftigen Kommentare über den Zustand des United Kingdoms ausspuckt. Einige dieser Trademarks erinnern an die unvergessenen „The Fall“. Für ihr aktuelles Album „Spare Ribs“ hat Fearn wohl in neues Equipment investiert – der Sound ist hörbar aufgepeppt (2.4., 19 Uhr, Live Music Hall).

Mdou Moctar ist ein Gitarrist aus Nigeria, der sich wie andere Tuareg-Bands dem Desert-Bluesrock verschrieben hat: treibender, leicht psychedelischer Rock mit flirrenden Gitarren und traditionellem Gesang – das funktioniert auch live bestens (3.4., 19 Uhr, Bumann & Sohn).

Das aktuelle Album der österreichischen Band Ja, Panik heißt „Die Gruppe“. Dass es die Gruppe noch gibt, konnte man nach sieben Jahren Pause und diversen Soloalben schon in Zweifel ziehen, aber jetzt sind sie mit neuem Mitglied und Avantgarde-Pop-Hymnen wieder bereit für die Bühne (29.4., 20 Uhr, Gebäude 9). Indes hat das Duo Mouse on Mars mit seinem neuen Album „AAI“ die Idee musikalisch ausgearbeitet, dass nicht nur Effizienz das Ziel einer Arbeit mit Artificial Intelligence sein sollte, sondern ein offener Dialog, der auch dem technischen „Gegenüber“ seinen Freiraum gestattet. Das erste „A“ steht dann auch folgerichtig für „Anarchic“. Und so wissen vielleicht nicht mal Mouse on Mars genau, was live bei ihrer Zusammenarbeit mit der AI passiert. Als weitere Variable ist auf der Bühne ihr langjähriger Percussionist Dodo Nkishi mit dabei (16.4., 20 Uhr, Stadtgarten).

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Lesen Sie dazu auch:

Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25

Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln

Endlich Headliner
Elephant im Tsunami

Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25

Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25

Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25

Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25

Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25

Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24

Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24

Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24

Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24

Musik.

HINWEIS