Die Gruppe kämpft für eine Lösung der Doppelkrise aus Erderwärmung und Artensterben. Das erzeugt nicht nur gesellschaftlichen Zuspruch, sondern auch Konflikte mit staatlichen Autoritäten.
Das soziokulturelle Zentrum hat sich über die Jahre zu einem Ort entwickelt, an dem Transkulturalität als bereichernde Normalität gelebt werden soll.
Das Projekt von 1001Plateau, dem Verein für für geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt, gibt jungen trans*, inter* und nichtbinären Personen die Möglichkeit sich selbst in einem geschützten Raum auszuprobieren.
Der globale Einsatz für Menschenrechte beginnt auf lokaler Ebene. In Wuppertal ist die NGO seit vielen Jahrzehnten vertreten.
Wer etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun und eine andere Art des Wirtschaftens erproben möchte, wird in den drei Läden in Köln Ehrenfeld, Sülz und im Agnesviertel fündig.
Seit über 40 Jahren beobachtet der Verein die Entwicklungen in dem zentralamerikanischen Staat, betreibt Bildungsarbeit und fördert zivilgesellschaftliche Impulse.
Im Garten Grünstich an der Kreuz-Kirche wachsen Obstbäume, Sträucher und Gemüse in Hochbeeten, gehegt und gepflegt von Bürger:innen des Stadtteils.
Eine unbekannte Pflanze wächst im Garten – wer wissen möchte, ob sie giftig ist, muss keine dicken Wälzer studieren und auch keine Pflanzenbeschreibung googeln. Ein Foto mit dem Smartphone und die Bildersuche der Google Lens App liefern Antworten in Sekundenschnelle.
Das Zentrum widmet sich dem Lernen von Maschinen: Künstliche Intelligenz (KI) soll optimiert werden. Durch Verkehrssimulationen beispielsweise werden soll unter anderem die Sicherheit der Systeme verbessert werden.
Das Zentrum entwickelt KI-Programme und forscht darüber, wie KI in der Arbeitswelt angewendet werden kann und von Betroffenen akzeptiert wird.
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 2: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 3: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilt auch bei Kaufsucht weiter
Für ein Ende der Ignoranz
Teil 1: Lokale Initiativen – Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im NS-Dok
Erinnern im ehemaligen Arbeitslager
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen
Welt am Wendepunkt
Teil 3: Lokale Initiativen – Soziologe Joris Steg über Chancen und Risiken einer neuen Weltordnung
Kein klares Ziel
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Wissenschaftsladen Bonn bietet Berufsorientierung für akademische Generalisten
Forschen für den Frieden
Teil 2: Lokale Initiativen – Theorie und Praxis des Völker- und Menschenrechts an der Ruhr-Universität Bochum
Mit Kopf und Bauch
Teil 3: Lokale Initiativen – Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Demokratie in Deutschland
Ein neues Leben aufbauen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete
Bildung für Benachteiligte
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Ankommen auch im Beruf
Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA
Spenden ohne Umweg
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
Lebendige Denkmäler
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute
Zivilcourage altert nicht
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
Jenseits der Frauenrolle
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Immer in Bewegung
Teil 2: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Zu Gast in Europas Hauptstadt
Teil 1: Lokale Initiativen – Die europäische Idee in Studium und Forschung an der Kölner Universität
Europa verstehen
Teil 2: Lokale Initiativen – Initiative Ruhrpott für Europa spricht mit Jugendlichen über Politik
Verbunden über Grenzen
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertal und seine europäischen Partnerstädte
Was keiner haben will
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Unternehmen Plastic Fischer entsorgt Plastik aus Flüssen
Korallensterben hautnah
Teil 2: Lokale Initiativen – Meeresschutz im Tierpark und Fossilium Bochum
Wasser für Generationen
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Wupperverband vernetzt Maßnahmen und Akteure für den Hochwasserschutz
Hilfe nach dem Schock
Teil 1: Lokale Initiativen – Opferschutz bei der Kölner Polizei