Es gibt 2 Beiträge von sektor29
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
21.05.2003
Dr.Tom da muss man eindeutig wiedersprechen: der Film ist keine Minute zu lang und jede einzelne Szene hat ihre Berechtigung und Funktion in einer Parabel über Zeit, Entscheidungen, Willkür, Berechnungm, Abschied.
Die Annahme, dass Spike Lee alles inden Film gepackt hat was er an Ideen hatte, ist allein schon dadurch zu wiedelegen, dass es sich um die Adaption eines Buches handelt, und eher noch was weggelassen wurde.
Wer nicht versteht was die anderen Handlungsstränge wie die des Lehrers mit dem Plot zu tun haben, der hat den Film nicht verstanden.
Ich finde den Film bis in kleinste Detail ein Meisterwerk. Es gab Szenen die so wunderbar gespielt, fotografiert und inszeniert waren, dass es mir fast die Tränen in die Augen trieb vor Freude.
Die Besetzung ist Grandios, und Hollywood ist Edward Norton einen Oscar schuldig
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
31.10.2002
Ich hatte das Glück diesen Film vor einem Jahr bei einem Australienurlaub zu sehen. Endlich (wieso dauert es ein Jahr??) kommt er auch bei uns in die Kinos.
Lantana erinnert in seiner erzählerischen Dichte und mit der Beschränkung auf wenige Personen sehr an ein Theaterstück ohne jedoch im Kino deplaziert zu wirken. Die Schauspielerische Leistung aller Darsteller macht den Film allein zum Hochgenuss.
Gewarnt seien Kinogänger ohne Geduld, da der Film sich Zeit (glücklicherweise!)nimmt.
Interessant das er überall mit "Magnolia" verglichen wird, kam mir damals doch nach dem Kinobesuch genau der selbe Vergleich.
Ich kann nur hoffen, dass dieser Film nicht ganz im Trubel um Harry Potter, LotR und 007 untergeht.
Und den Verleih verstehe ich nicht: Wie kann eine Australisch Deutsche Coproduktion (Was an dem Film war Deutsch? Das Geld?)mit einem Jahr Verspätung in die Kinos kommen???

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25