Es gibt 1 Beitrag von Roivas
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
23.05.2005
was soll's Episode drei macht einfach was her, nach den beiden ersten Episoden habe ich mir nicht mehr viel versprochen. Besonders Episode I - war für mich heftig daneben - die Erwartung einfach mega hoch und dann so ein Käse.
Episode II nicht toll, aber auf jeden Fall besser. Und jetzt Episode III im Vergleich zu den ersten beiden eine weitere Verbesserung.
Was die Fans doch eingentlich sehen wollten war gar kein Prequel sondern ein Sequel wieder mit Leia, Luke, Han und den Bekannten. Es konnte eigentliclh nur daneben gehen. Warum muss George Lucas denn alles selber machen - wie Weise reagierte er damals, als er die Regie der Episoden fünf und sechs an andere abgab, genaus wie die die Scripte. Er lieferte die Ideen und den Rest lies er die machen die es besser konnten.
Nichts desto trotz die Erwartungen waren so hoch, und schon seit "A new Hope" war Star Wars in den Augen der Kritiker nichts. Und Hand auf Herz , wenn all die um die 40 jährigen - die damals wie in Trance aus dem Kino kamen heute Episode 4 sehen, das ist doch schon arg platt und auch nicht im entferntesten eine in Sich stimmende Handlung.
Es gibt viele Fehler in den ersten Episoden die nicht mehr zu der Ur-Trilogie passen.
Ich finde sehr spannend, das sich ILM als Begründer der computeranimierten Tricks, in Teilen nicht mehr State of the Art ist - da haben Matrix und Herr der Ringe (insbesonders bei den animierten Gesichtern/Wesen)
Alles im allem - mir hat es Gefallen, nachdem ich die Erwartungen nicht sehr hochgeschraubt habe und auch nicht soviel auf die Korrektheits-Waagschale gelegt habe.
Denn wie heißt es am Anfang "Long time ago, in a Galaxy far far away ...." Es ist und bleibt ein Märchen und da ist auch nicht alles wie in einem historischen Buch exakt - sondern es soll unterhalten und das tut aus meiner Sicht der Dritte teil!!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25