Es gibt 47 Beiträge von Roger Burns
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
15.05.2004
Gute Filme werden immer weniger. Der Film ist so unerträglich überladen, daß kein Schauspieler auch nur eine Chance hätte Akzente zu setzen.
Die Dialoge sind alle irgendwie schon mal dagewesen, dauernd tauchen Promi-Monster auf die zudem noch völlig verloren scheinen.
Die Handlung an Langeweile nicht mehr zu übertreffen. Fazit: Einen guten Film zu machen scheint für viele Regisseure immer schwieriger zu werden. 0 Punkte
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
22.02.2004
Langatmiger Bilderablauf der die ersten 15 Minuten reizvoll, hinterher oft nur langweilig erscheint.
Wirklich interessante Passagen bietet der Film zu wenig - zu häufig sind die Wiederholungen. Gerade von der BBC, die Mutter aller Dokumentarfilmer, hätte man mehr erwarten dürfen. Schließlich gibt es noch mehr Dokumentationen (und bessere) zu diesem Thema.
Natürlich ist es kein Fehler sich diesen Film anzuschauen. Dennoch wurde hier eine Chance vertan. Mehr Textbeiträge anstatt die Bilder für sich alleine sprechen zu lassen hätten dem Zuschauer mehr gegeben.
Auf der großen Kinoleinwand mag dies noch einigermaßen funktionieren, fraglich ist nur, ob dieses Konzept auf DVD/Video aufgeht.
Für den finanziell schwer angeschlagenden Vertreiber (KINOWELT) hat dieser Film natürlich Vorteile. Wenn man 90 Minuten fast immer das selbe zeigt spart dies Produktionskosten.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.01.2004
Sicher, die Welt ist gewalttätig - so gesehen darf es auch gewalttätige Filme geben. Es ist aber zu offensichtlich, daß bei jedem Gemetzel, der offensichtlich unter Drogeneinfluß stehende Produzent im Hintergrund geschrieen haben muß: "Mehr Blut, stech ihm die Augen aus, ich will Tote sehen - das bringt mehr Kohle." Spannung erzeugt das kaum - eher ekelige Langeweile.
Die Gewalt in diesem Film ist nur Mittel zum Zweck - alles andere bleibt da im Hintergrund.
Lächerlich klingt auch die Freigabe ab 18 Jahre. Jeder 12 jährige kann sich den Film besorgen wenn er will. Da braucht man sich über nichts mehr wundern....
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.12.2003
Ich zitiere meinen sechs-jährigen Sohn: "Der Film war sehr gut und das Sams war immer lustig."
Genau: Und wer als Erwachsener immer schon mal davon geträumt hat, daß einem als Kind alle Wünsche in Erfüllung gehen mögen ist hier genau richtig.
weitere Infos zu diesem Film | 17 Forenbeiträge
12.11.2003
Dieser Film erhält einen Preis. "Die goldene Kloschüssel" und ab durch den Kanal. O.K. -
sinnlose Ballereien sind in vielen Filmen ärgerlich, hier aber würde man am liebsten mitballern - und zwar auf ALLE am Film Beteiligten.
Manch schlechten Filmen kann man noch etwas positives abgewinnen - und wenn es nur die dicken Möpse der Hauptdarstellerin sind. Aber hier ist noch nicht mal das vorhanden. So auch keine Handlung, keine Spannung nichts
überraschendes - nur Langeweile und pseudoreligiöser Schwachsinn. O von 1.000 Punkten.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
01.09.2003
Wie soll sich ein Film, der direkt mit der Explosion einer Atombombe beginnt, actionmäßig noch steigern können? Richtig - gar nicht! (Vielleicht dient der Krawall ja auch nur dazu um den Zuschauer von der schlechten Story abzulenken. Motto: Den Verstand des Zuschauers im Kinosaal wegpusten um den Film erträglicher zu machen) Die beiden Vorgänger T1 und besonders T2 waren dagegen richtig gute Filme.
Doch Hollywood hat schon seit längerem verlernt gute Geschichten zu erzählen. Wer die ersten 30 langweilige Minuten überstanden hat, bekommt wenigsten noch mit, wie sich T3 von Langweilig auf Durchschnittlich hocharbeitet um dann wieder am Ende auf total enttäuschend abzufallen: Wie auf einer Kinder-Achterbahn halt. Überflüssig...
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
24.07.2003
Science-Fiction und Love Storie in einem - Das soll funktionieren? Es klappt - und wie.
Eins vorweg: wer sich schon bei "2001 Odyssee im Weltraum" langweilte sollte sich den Film nicht anschauen.
Dieser Film ist im warsten Sinne des Wortes magisch. Eine Magie die man nur spürt, wenn man die Story hinter der Story erkennt. So kraftvoll kam schon lange kein Film mehr daher. Nicht für jeden Geschmack, aber für Hobby-Theologen und Philosophen ein Eldorado.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
24.07.2003
Kein Wunder daß dieser Film in den USA floppte. Technisch sicherlich brilliant gemacht, politisch 200% tig korrekt kommt dieser Film wie ein Eisblock daher. Selbst die Synchronisation klingt statt wie auf einer Tonspur auf einer Schleimspur produziert. Urteil: Überflüssig wie ein Kropf.
1 von 10 Punkte.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
11.07.2003
Aha, das war wohl der Versuch eine moralische Öko- Botschaft in einen Film zu verpacken.
Der Sinn des Filmes ist angekommen. Ebenso die Langeweile. So wird´s nix mit der Rettung der Welt wenn gute Themen so miserabel umgesezt werden.
Der grüne Schleimscheisser war immer nur eine miese Comic Figur und wird´s auch immer bleiben.
Urteil: Regie und Darsteller haben sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten bemüht einen Film abzuliefern....
Man kann´s natürlich auch platt ausdrücken: SCHEISS-FILM!!!
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
26.06.2003
Wer sagt, daß Zeichentrickfilme nur für Kinder sind hat "Chihiros Reise ins Zauberland" noch nicht gesehen.
Eine toll erzählte Geschichte mit Happy End, an der Walt Disney seine helle Freude gehabt hätte.
Ganz zu schweigen von der grossartigen technischen Umsetzung.
Wer als Erwachsener seine Phantasie noch nicht verloren hat muß sich diesen Film ansehen.
Für kleine Kinder gilt: Draussenbleiben - Es kommen zwar keine nennenswerten Gewaltszenen vor, aber für 5 oder 6 jährige taugt der Film nichts. Für alle anderen kleine und grosse Erwachsene um so mehr.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25