Es gibt 35 Beiträge von Ose!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
27.01.2003
Absolut sehenswert. Ein Film wie ein Rausch ...
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
02.01.2003
Gut haben mir nur die Beiträge von Amos Gitaii (Isreal) und Sean Penn (USA) gefallen. Den Rest fand ich merkwürdig, so lala, bis beleidigend.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
02.01.2003
Der Film ist schmalztriefend, wie eine große Schachtel Donats; danach stößt es einem sauer auf.
Nur was Teenie-Mägen!
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
02.01.2003
Buch oder Film?
Hitchkock erzählte gern die Geschichte von Ziegen, die Colluloid aus eine Filmbüchse knabbern. Meint die eine: "Also ich fand' das Buch besser!"
Vergleicht nicht, was man nicht vergleichen kann. Der Film ist gut, das gilt es hier zu beurteilen.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
27.12.2001
Wenn man nicht den Fatalismus des "Helden" übernimmt, muss einen der Film wohl extrem nervös machen; obwohl ich niemanden habe herausgehen sehen. Wenn man aber eintaucht in die Welt des Hauptdarstellers, dann wird man von seiner Teilnahmslosigkeit völlig eingelullt.
Die Frau geht fremd, ein Schulterzucken, Erpressung, na und, Verzweiflung, Tod, was soll's, Liebe, Solidarität, Hoffnung, Schuld ... hmm.
Der Mann ist nicht nur nicht dagewesen, er ist von Anfang an tot. Nur zweimal versucht er auf die Seite der Lebenden zu wechseln, beide Male völlig ungesckickt und mit fatalen Folgen. Fatale Folgen? Selbst sein eigener Tod auf dem Elektrischen Stuhl lässt den Zuschauer "eigenartig unbeteiligt", wie "Raspa" schreibt. Aber was ist der Tod für einen toten Mann, er vollendet "sein Leben" - findet seine Bestimmung, wenn man so will.
Wenn man dann das Kino verlässt versucht man dieses Gefühl der Trägheit, des Totseins abzuschütteln. Gelingt einem dies, ohne die Erinnerung an den Film zu verdrängen, dann gibt es wunderschöne Absurditäten zu entdecken, wie die, dass der schweigsamste aller Helden, nun ohne Angehörige und ohne Zukunft, in seinem Lebensbericht, den er im Angesicht des Todes für eine Zeitung schreibt, für seine Geschwätzigkeit entschuldigt, da er pro Wort bezahlt werde. Herrlich, auch wenn dieses Gefühl von Beklemmung nie ganz verschwindet.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25