Es gibt 5 Beiträge von McMack
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.01.2010
Eine vollständige Biographie hatte ich auch nicht erwartet. Das Problem ist, dass der Film einfach unspektakulär...sprich...etwas langweilig...ist, zu viele Klischees bedient und darin auch keine besondere schauspielerischen Leistungen geboten werden.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
08.01.2010
...irgendwie hatte ich von dem Film mehr erwartet. Der Film plätschert so vor sich hin. Zu viele Klischees, zu vorhersehbar die Story, keine wirklichen Überraschungen oder spannende Momente. Aus dem Thema hätte man mehr heraus holen können.
Schade.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
21.10.2009
Nur mit viel Glück überlebt der britische Journalist George Hoog die Kampfhandlungen zwischen Japanern und Chinesen. Sein Retter, ein chinesischer Kommunist, hilft ihm aus dem Kriegsgebiet. Er findet Unterschlupf in einem Kinderheim voller vom Krieg traumatisierter Kinder. Mit anfänglichen Schwierigkeiten gewinnt er das Vertrauen der Kinder und und der hübschen britischen Krankenschwester Lee.
Als die Kriegshandlungen immer näher rücken, entschließen sie sich mit den Kindern 1000 km quer durch China ins Hinterland zu flüchten, der Seidenstraße entlang. Eine sehr gewagte und gefährliche Reise wie sich bald herausstellt.
Mit dramatischen Kriegsbildern beginnend, zeigt der Film die Ohnmacht der chinesichen Bevölkerung den Japanischen Soldaten gegenüber. Die Bilder der zerstörten Stadt wirken authentisch, die Landschaftsaufnahmen grandios. Ein sehr stimmungsvoller Film mit guten Darstellern und guter Dramaturgie.
...........................mcmack
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
21.10.2009
So kann man das natürlich auch sehen...allerdings ging es hier ja um die Qualität des Filmes und nicht um eine Ideologie.
Kindern kann man Tiere so oder so nahebringen...am besten aber so, dass sie Spaß daran haben und die Tiere lieben. Das ist in diesem Falle gelungen, und ein guter Ansatz kleine Menschen für den Umweltschutz zu sensibilisieren.
Denn...das sollte der Film doch, oder?
....mcmack
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
18.10.2009
Wenn man gerne Tierfilme anschaut, dann ist man hier genau richtig. Mit fantastischen Unterwasser-Aufnahmen wird die abenteuerliche Reise der Schildkröte von ihrer Geburt an, bis zur Rückkehr an den Strand um Eier zu legen, erzählt. Mit einer wohldosierten Prise Spannung und der schönen Stimme von Hannelore Elsner ist Tortuga der ideale "Mit den Kindern ins Kino gehn-Anlass"
Ein wunderbarer Familienfilm mit einer gesunden Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25