Es gibt 2 Beiträge von Manzo
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
22.05.2003
Der beste Film für schwüle Sommernächte. Mit dem Dude hängt es sich doppelt gut.
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
22.05.2003
Ich hab heute den Film in der Vorpremiere gesehen und alles was mir geblieben ist, ist Enttäuschung, Wut und Verzweiflung.
Habe vielleicht auch zu viel erwartet, denn als Fan des ersten Teils habe ich wieder eine außergewöhnliche Geschichte erwartet.
Leider geht die im zweiten Teil zwischen den absolut überdisignten Actionsequenzen vollkommen unter. Die Darsteller, allen voran NEO sind einfach zuuuuu cool um mit ihnen auch emotional ein Abenteuer einzugehen. Das ging bei mir sogar soweit, dass ich bei der Szene als ihm seine Jünger Gaben brachten an "Das Leben des Brian" denken musste um wenigstens etwas Spass zu haben.
Alles wirkt sehr oberflächlich.
Die zur Rettung bestimmte, letzte Festung der Menschheit (Zion) erscheint als eine, selbst bei der Bedrohung durch eine unzählbare Masse an Maschinen (neigt der Film allgemein zur Gigantomanie?), wild tanzende Hippiekommune.
Rettung? Wozu?
Erst zum Ende des Film bekommt der Zuschauer einige interessante Ansätze zur Erklärung der Matrix geboten, wenn man bis dahin vor lauter Bestimmungs-, Schicksal-, und Vorsehungsgeschwafel nicht schon abgeschaltet hat und nur noch auf die nächste Explosion oder das nächste Zeitlupenhandgemenge wartet.
Die deutsche Synchronisation (hatte mir im Internet schon einige Originalausschnitte angeschaut) wirkt bei Morpheus' flammender Rede und bei dem französischen Franzosen ungewollt komisch.
Aber das Beste kommt zum Schluss: Mitten in der Knospung der Spannung, die Handlung beginnt zu rollen, entzieht sich der Film seiner Verantwortung.
-FORTSETZUNG FOLGT-
Für mich als Cinematiker war der 2te Teil der Matrix Pflichtprogramm und ich möchte eigentlich auch Niemanden abraten, den Film zu sehen.
Ich denke nur, dass man nach dem Film sich bedauerlicherweise nicht über die Handlung, sondern über die aberwitzigen Actioneinlagen unterhalten wird.
Momentan bin ich mir nicht sicher, ob ich die Kür im November auch noch absolvieren werde.
Aber vielleicht ist es ja meine Bestimmung...

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25