Es gibt 4 Beiträge von Jacques
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
08.02.2011
Ach übrigens, lieber cinepeut,
wie sollte der TÜV für Drehbücher aussehen? Ich hoffe für Sie, dass die Gutachter die Sie sich wünschen, dann auch Ihren Kino-/Kunst-Geschmack haben.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
08.02.2011
Kompliment für einen großartigen Film, der ein schweres Thema auf die Leinwand bringt OHNE das den Zuschauern seitens Regieseurin/Drehbuchautorin Erklärung, Deutung oder moralische Grundsätze im Sinne einer Fast-Food-Ethik vorgesetzt werden.
Unrealistisch ist der Plot keines Falls, weil diese Paar-Suizide in der Tat vorkommen. Sich die Freunde, Verwandten oder die Öffentlichkeit fragen, warum. Wo doch die Krankheit nicht so schlimm und der/die Partner/in nicht "betroffen"!?
Der Film schafft genau das, was Sophie Heldmann will: Diskussion über das Thema provozieren!
Großartige Schauspieler - tolle Kamaraführung! Wie ich finde, kroßes Kino.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
03.11.2007
Vielleicht zeichnet ungewöhnliche Filme aus, dass sie so unterschiedlich wahrgenommen werden, wie es in diesem Forum deutlich wird.
Um es gleich zu sagen: ich stand nach diesem Film "in Flammen"!
Bildsprache, Kamera, Drehbuch, die grandiosen schauspielerischen Leistungen und nicht zu vergessen die Musik!!
M.E. schafft es Fatih Akin, auf sehr einfühlsame Weise viele tiefgehende Konflikte und Gefühle anzureißen, ohne flache Antworten oder eindimensionale Erklärungen zu bieten (Vater-Sohn/Mutter-Tochterkonflikte; Türken-Kurden; Liebe-Verlust; Revolution-Bürgertum; Schuld-Vergebung).
Der Film ist ganz anders geworden, als man das nach Gegen die Wand erwarten konnte. Trotzdem bleibt sich Akin treu. Er beherrscht verschiedene Tonarten und hat ein vollkommen eigenständiges und doch typisches Kunstwerk geformt. Toll, wie ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler seinen Film künstlerisch und handwerklich brilliant umsetzt!
Mein neuer Lieblingsfilm; d.h. noch ein- zweimal ins Kino und anschließend auf DVD.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
03.08.2005
Also mir hat sich der Film weder mittels kommunikationswissenschaftlicher noch logischer Dogmatik erschlossen. Ich habe Stimmung, Atmosphäre und schauspielerische Leistung genossen.
Vielleicht nicht wirklich ein Antikriegsfilm, ist Kukushka doch ein schönes cineastisches Erlebnis.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25