Es gibt 1 Beitrag von Buddha
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
30.11.2004
Der Film kommt sehr glaubhaft daher, besonders die Szenen bei der Rückkehr des Hausherren sind sehr gut gedreht, vermutlich weil der Regisseur die Darsteller nicht davon in Kenntnis gesetzt hat.
Was mich stört, sind die wenig reflektierten Antworten des Hausbesitzers, zum Beispiel die Frage nach Alternativen zum Geld verschenken, was kein Mensch freiwillig tut außer in der Verwandt-schaft vielleicht.
Auch die Szene mit den Polizisten zum Ende des Films musste ja wohl so kommen in unserer Diktatur des öffentlichen Dienstes, die den Anschein eines Rechtsstaates mit allen Mitteln aufrecht zu erhalten versucht.
Die Schlussszene, ein paar Fernsehmasten zu sprengen, damit die Leute nicht in die Glotze kucken können, empfand ich dann doch schon wieder als Diktatur des Proletariats, also das selbe in Grün.
Einzig ernst zu nehmen war die Forderung nach der Entschuldung der 3.Weltstaaten, nur ist das leichter gesagt als getan, denn deren Bosse würden sich danach liebend gern wieder bis über beide Ohren neu verschulden

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25