Zwei Banditen - Butch Cassidy und Sundance Kid
USA 1969, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: George Roy Hill
Darsteller: Paul Newman, Robert Redford, Katharine Ross
Kein Western für Männer.
kopego (10), 29.08.2011
Ein Revolverheld, der dämlich ist, nicht schwimmen kann und wie ein Redford aussieht. Der andere, nicht ganz so dämlich, spekuliert nicht mal an der Börse, überfällt lieber Züge und Banken. Und selbst darin ist er kein Überflieger. Ihre gemeinsame Freundin wird nicht von Eifersuchtsanfällen heimgesucht. Was will uns dieser Film sagen? Abgesehen davon, dass er aus einer anderen Welt ist, 42 (!) Jahre alt, und vielleicht heute gar nicht mehr verstanden wird. Was hat eine emanzipierte Frau in einem Western verloren, in dem der eine Held zum anderen "Du Dussel!" sagt und auch noch recht damit hat? Und wie können diese beiden Helden auch noch so unverschämt gut aussehen, gleichgültig, in welcher Szene? Nun gut. Die beiden haben immer die gleichen staubigen Klamotten an, sind häufig unrasiert (der Redford sieht in unrasiert (mit Schnäuzer) ja so was von - na, ich will nichts verraten), und dann diese Hüte! Ob sie auch geraucht haben? Habe ich nicht drauf geachtet. Aber wenn sie rauchten - jeder Westernheld raucht, also müssen sie geraucht haben! - dann fange ich auch damit an. Der Film ist eigentlich eine polare Schöpfung. Einerseits zeigt er eine, für Frauen völlig vernachlässigbare, lächerliche aber erträgliche Abenteuerhandlung (die ist für Männer gedacht, die ja auch ein wenig auf ihre Kosten kommen sollen), andererseits schickt er die beiden Helden auf einen gewöhnungsbedürftigen aber nicht uninteressanten Laufsteg. Sie wissen schon, was ich meine, 110 minütiges Ergötzen. Für die, die sie mögen, natürlich nur. Ein gewisses Mindestalter ist als Voraussetzung wohl notwendig. Etwas 68er-Haltung mit "Man On The Moon"-Feeling gemischt, dieses typische "No Panic"-Flair (für die, die wissen, wo ihr Handtuch ist). Zum Schluss des Films, den ich hier nicht verraten werde, sollten Sie Taschentücher (oder Handtücher) bereithalten, denn die beiden fallen vom Laufsteg. Dafür wandern sie auch nicht nach Australien aus.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25