Weißer Oleander
USA 2002, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Peter Kosminsky
Darsteller: Alison Lohman, Robin Wright Penn, Michelle Pfeiffer, Renée Zellweger, Billy Connolly, Swetlana Efremowa, Patrick Fugit, Noah Wyle, Amy Aquino, Cole Hauser, Charles Constant, Marc Donato, James Lashly, Taryn Manning, Allison Munn
Kaum eine andere Kunstform eignet sich besser für die Darstellung eines Verbrechens aus Leidenschaft als das Kino, schafft die Aneinanderreihung von Bildern doch gleichzeitig explizite Argumente für Liebe und Tod. Letzteren Zustand ereilt hier den untreuen Lebensgefährten (Billy Connelly) der Schriftstellerin Ingrid (Michelle Pfeiffer), der von seiner Geliebten in einem Anfall von Eifersucht mit dem tödlichen Extrakt der Oleander-Pflanze vergiftet wird. Ingrids 15-jährige Tochter Astrid (Alison Lohman) durchläuft nach der Inhaftierung ihrer Mutter die typischen Stationen eines Waisenkindes: halt- und orientierungslos driftet sie von einer Ersatzmutter (u.a. Robin Wright Penn) zur nächsten, kann aber zu keiner von ihnen eine dauerhafte Beziehung herstellen. Erst der Kontakt zur ebenso unglücklichen Claire (Renee Zellweger) lässt Astrid ihren Seelenballast abwerfen und zu einer eigenständigen Person reifen.Was leicht einen seichten Soap-Opera-Charakter hätte annehmen können, wird durch die prächtigen Leistungen des weiblichen Darstellerinnen-Quartetts zu einem eindrucksstarken Generationenportrait und gleichzeitigen Plädoyer für die emotionale Unabhängigkeit heranwachsender Menschen. Vor allem die Leistung der jungen Alison Lohman ragt vor diesem Hintergrund heraus und lässt für die Zukunft der Kalifornierin einiges erhoffen.
(Dietmar Gröbing)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25