The Station Agent
USA 2003, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Thomas McCarthy
Darsteller: Peter Dinklage, Patricia Clarkson, Bobby Cannavale, Raven Goodwin, Paul Benjamin, Michelle Williams
Mit einer Körpergröße von 1 Meter 30 droht man schnell unter die Räder zu kommen, und so zieht sich Fin in eine eigene Welt aus Zügen und Gleisen zurück. Eine einsame, zugegeben. Aber immer noch besser, als in der tumben Masse der 'großen' Menschen unterzugehen. Der Kleinwüchsige Finbar "Fin" McBride hat die Nase gestrichen voll von den Menschen. Rückzug ist angesagt. Da kommt es ihm gar nicht mal ungelegen, als ihm der plötzliche Tod seines einzigen Freunds und Chefs im Spielzeugeisenbahnladen "The Golden Spike" zu einem waschechten Eisenbahndepot verhilft: runtergekommen und verlassen zwar, mitten in der Wallapampa, doch dafür wunderbar einsam. Genau der richtige Ort, um ungestört seiner einzigen Leidenschaft, der Welt aus Zügen und Gleisen, zu frönen. Wäre da nicht der junge Kubaner Joe, der vor dem Depot in Vertretung für seinen erkrankten Vater Kaffee und Snacks an die kaum vorhandenen Menschen zu bringen sucht. Unweigerlich sieht er in dem kleinen Mann eine willkommene Abwechslung. Doch der Gefahr für seine Existenz als Einsiedler nicht genug lauert auf den 10 Meilen zum Tante Emma-Laden des Dorfes auch noch die psychisch derangierte Olivia mit ihrem schwer zu bändigenden Geländewagen. Da kann sich Fins störrischer Schädel noch so stur zeigen, den Einzug der beiden in sein Leben kann er nicht aufhalten. Und so findet er, so sehr er sich dagegen zunächst auch sträuben mag, ausgerechnet in der Einsamkeit Neufundlands Menschlichkeit, Freundschaft. Fin, Joe, Olivia - sie alle tragen ihre eigene Geschichte, haben zu leben gelernt, mit ihren eigenen Problemen, Neurosen, Niederlagen. Allein. Um so wunderprächtiger ist es, wie sie sich nun zusammenfinden, -raufen, sich abstoßen, sich anziehen. Fernab einer Zwischenmenschlichkeit verhöhnenden Welt, die dereinst die Pioniere via Eisenbahn und mit dem Ziel eines neuen Paradieses erschlossen haben. So erscheint Tom McCarthys "Station Agent" wie John Irvings "Owen Meany" gepaart mit Günter Grass' "Blechtrommel" als humanistische Antwort auf eine zum Autismus verdammende Gesellschaft. Spektakulär unspektakulär: nicht nur riesig in den schauspielerischen Leistungen, sondern noch dazu ein grandioses Regiedebüt, das neue (alte) Maßstäbe setzt.
(Lars Albat)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25