The Namesake - Zwei Welten, eine Reise
Kanada 2006, Laufzeit: 122 Min.
Regie: Mira Nair
Darsteller: Kal Penn, Tabu, Irrfan Khan, Jacinda Barrett, Zuleikha Robinson, Glenne Headley, Brooke Smith
naja...
Princess05 (271), 17.09.2007
gute story auch gut verpackt. allerdings ist der film manchmal etwas langatmig und langweilig.
zum einmal gucken okay, aber das reicht dann auch! im kino finde ich es übrigens nicht den richtigen film. lieber für einen gemütlichen nachmittag auf dem sofa!
[5/10]
Ich bin begeistert!
München77 (2), 08.06.2007
Ein Film für alle, die an der indischen Kultur und Geschichten, die das Leben schreibt interessiert sind. Besonders zu empfehlen für deutsch/indische Pärchen. Ehrlich, gefühlvoll, witzig und traurig zugleich. Enttäuschend ist tatsächlich die Synchronisierung. Trotz alledem mehr als sehenswert!
Guter Film - leider schlecht synchronisiert.
prophet_s (1), 08.06.2007
Der Film ist meiner Meinung nach abwechslungsreich, mal lustig, mal traurig. Wir hätten der Geschichte noch stundenlang folgen können. Leider ist er schlecht synchronisiert. Irrfan Khan hat den gleichen pseudo-indischen Akzent aus der McDonalds Werbung abgekriegt ("Rrrrolllen Sie Ihre Ssunge, LLLa LLLLa") Irgendwie nervt es, daß Tabu einen, 'tschuldigung, prolligen Akzent hat ("Isch liebe Disch"), der eher in Filme wie Kebap Connection oder Kanak Attack gepaßt hätte. Trotzdem sehenswert.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025