The Isle
Südkorea 2000, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Kim Ki-Duk
Darsteller: Seoh Jung, Kim Yu-seok, Park Sung-hee, Jang Hang-sun, Cho Jae-Hyun
nicht schlecht
Juliette (54), 24.01.2002
Hab mit gestern den Film angesehen, und abgesehen davon, dass er krass, krank, absurd, eklig war, fand ich ihn gut gedreht und zT auch lustig. Übrigens soll das doch kein Horrofilm sein, oder? Jedenfals ist "The isle abgefahren, nicht jedermanns Sache, aber er hinterlässt Eindruck. Klasse fand ich's, dass er nicht synchronisiert wurde, da hatte man noch mehr Spass. Und die Hauptdarstellerin ist sehr beeindruckend.
ende des neuen asiatischen horror films ?
boba319 (1), 19.01.2002
leider teilweise mißlungen.
the isle versucht krampfhaft schockiernde und emotional höchst anspruchsvolle szenen, a la "the audition" hervorzurufen.
die kombination von sex und selbstbestrafung, eingefangen in morbiden "angelhaken-spielen" wirkt durch schlechte regiearbeit nebensächlisch und durch wiederholungen gezwungen und aufgesetzt.
die spannung des films wird sehr oft durch überspitzte und schon oft verwendete bedeutungshandlungen zerstört. es scheint, das der regiesseur/autor sich erhoft hat, die schockmomente würden es legitimieren den rest des films weniger subtil zu gestallten.
dennoch ist die idee und vor allem das setting, durch traumähnliche bilder und einem außergewöhnlichen drehort, fesselnd. die schauspielerrische leistung der beiden protagonisten ist verblüffend, sie erzählen, trotz einem fast nicht vorhandenen text, eine komplexe und ergreifende liebesgeschichte.
es scheint leider so das der neu asiatische horror film bereits ausgereizt wurde.
Schade
Anni (1), 18.01.2002
Der Film hätte mir sicher sehr gut gefallen können. Doch wenn Tierquälerei als Stilmittel Verwendung findet, dann kann ich damit nichts mehr anfangen. Sehr bedrückend finde ich es, dass ich in keiner Kritik Bemerkungen dazu gefunden habe. Schade, dass Tierquälerei so selbstverständlich ist.
spannung
Juliette (54), 16.01.2002
Bin echt gespannt auf den Film. Koreanische Filme sind meist ziemlich krass in der Story, aber die Bilder und Charaktäre sind schon faszinierend. Wird ja mal Zeit, dass der koreniasche Film auch in Deutschland gezeigt wird. Kennt jemand "Suiri"(richtig geschrieben?) und "The Letter"? Die sind zB ziemlich gut.
Korea - Das neue Filmwunderland
Lou van Dieman (3), 15.01.2002
Das koreanische Kino boomt. Endlich bekommt auch der deutsche Kinobesucher die Gelegenheit, das Kinojuwel des Independent-Regisseurs Kim Ki-Duk zu bestaunen. Für mich schon jetzt das Kinohighlight des Filmjahres 2002!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025