The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten
USA 2011, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Alexander Payne
Darsteller: George Clooney, Shailene Woodley, Amara Miller, Nick Krause, Patricia Hastie
>> www.the-descendants.de/
traurig
mobile (174), 12.02.2012
Clooney spielt gut, keine Frage. Er wirkt so gar nicht wie der übliche Sonnyboy, sondern wie ein ganz normaler Ehemann, der sich mehr um seinen Job als um die Familie gekümmert hat. Also eigentlich ziemlich normal für die meisten Karieremänner. Seine Frau flüchtet sich in waghalsige Sportaktionen und verunglückt schließlich beim Wasserskifahren. Sie liegt im Koma und wird nur durch Maschinen am Leben gehalten.
Und ab da geht es weiter bergab. Ein Schicksalsschlag jagt den nächsten... Seine Frau hatte einen Geliebten, der auch noch davon profitieren würde, wenn er ein Stück wunderschönes Land auf Hawai verkaufen würde. Seine Töchter werden auffällig und benötigen Zuwendung.
Dennoch hält er sich wacker und versucht, alle Herausvorderungen zu meistern. Das Aufspüren des Geliebten der Frau ist teilweise sogar amüsant, z.B. wenn diese hawaianischen Musiker in der Kneipe jodeln... Die Trauer um die sterbende Frau durchzieht aber den gesamten Film und hinterlässt auch nach dem Ende ein trauriges Gefühl bei mir.
Slow food
Raspa (396), 01.02.2012
Aus Hollywood ist man heutzutage ja eher Fast food - Filme gewöhnt, schnell, heftig, atemlos. Hier haben wir mal die Ausnahme: Ein Film von langsamem, gelegentlich fast etwas behäbigem Tempo, der sich viel Zeit für seine Geschichte und seine Figuren nimmt. Neben Clooney, der möglicherweise etwas zu oft im close-up erscheint, der aber dennoch erstaunlich zurückgenommen agiert, ist besonders die Darstellerin der 17jährigen Tochter Alex zu loben, die in ihrer Mischung von Aggressivität und Verletzlichkeit absolut überzeugend wirkt. Alles in allem ein gewissermaßen altmodischer und gerade deswegen schöner Film.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025