Starsky & Hutch
USA 2004, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Todd Phillips
Darsteller: Ben Stiller, Owen Wilson, Snoop Dogg, Fred Williamson, Vince Vaughn, Daniel Dae Kim, Chris Penn, Terry Crews, Richard Edson, David Pressman, Amy Smart, Carmen Electra, Juliette Lewis, Jason Batema
unterhaltsam
Vanita (49), 02.03.2006
Hier wird viel darüber geschrieben, ob man alte Serien aufwärmen sollte und ob der Film seinem Vorbild gerecht wird. Ich äußere mich zu beidem nicht, denn in den 70ern war ich noch nicht mal geboren. Ich habe "Starsky & Hutch" als eigenständigen Film gesehen und mich amüsiert. Sicher ist das kein Meisterwerk, nichts Herausragendes. Aber nett für zwischendurch, eine Blödel-Komödie.
lustig!
Princess05 (271), 20.09.2004
ich fand den film lustig, eine nette, entspannende komödie. die schauspieler waren ok, vorallendingen ben stiller in seiner typischen trottelrolle.die story an sich war auch ganz nett. allerdings unterscheidet er sich nicht von anderen komödien. jedoch muss ich dazu sagen, dass ich die serie nie gesehen hab und so keinen vergleich ziehen kann!
Recycling
juggernaut (162), 13.04.2004
Als Kind fand ich am lustigsten an Starsky & Hutch die gezeichnete MAD-Parodie ?Brutalsky & Quatsch?. Tja, in dem Alter wusste man eben (glücklicherweise) noch nichts über ?Kult? und davon, dass etwas nur lange genug zurückliegen muss, um es nostalgisch als solchen zu bezeichnen. Und jetzt also zwei mittelprächtig begabte Komiker in einem leidlich originellen Plot-Aufguss in Spielfilmlänge ? das hätte man sich ebenso gut auch sparen können.
Gespannt darf man allerdings darauf sein, was uns im Zeitalter des Kino-Recyclings noch so alles ins Haus steht. Womöglich demnächst aus gegebenem Anlass ?20 Jahre Supernasen? und gleich hintendran ?Supernose reloaded?. Da sei wer auch immer davor.
Drindender Aufruf an Kabel 1&Tele 5
flip (5), 01.04.2004
Da ich nichts anderes erwartet habe bin ich auch nicht enttäuscht.
Der Film ist nicht nur schwach, er hat bis auf den Gastauftritt der Originale am Ende auch nichts mit der Fernsehserie zu tun.
Wilson und Stiller, als Hollywoods Buddy Movie Pärchen machen ihre Sache wie immer und spielen sich selbst aber nicht Starsky&Hutch. Darüber hinaus lässt annähernd die gesamte Ausstattung und Kameraarbeit jegliches 70er Jahre Feeling vermissen und so bleibt ein unausgegorenes Stück Film über, das es lediglich schafft den Appetit auf das Original zu wecken.
Also los Kabel 1 oder Tele 5 nehmt Euch ein Herz und zeigt den Leuten wie es wirklich war.
schon wieder ein kult zerstört
cinemaparadiso (7), 30.03.2004
alle finden diesen film gut-alle?? eigentlich können nur diejenigen diese schlimme parodie der ersten wirklich coolen serie der 70er gut finden, die das original nicht gesehen haben.
die damals nicht jung waren und junge wie mädchen diese typen vergöttert haben.
damals- als es lediglich 3 kanäle gab, als man seinen freunden absagte, weil man umbedingt diese absolut coole serie sehen musste.starsky und hutch,
DIE vorbilder der generation die damals pubertierte und lässig sein wollte.
was mit dem remake von shaft und dem ersten, und nur dem ersten teil von 3 engel für charly auch noch geklappt hat, wird hier der stillermanie( wann spielt ben stiller eigentlich mal etwas, was nicht daherkomt wie die zweit- dritt,- viert,- auflage seiner rolle in verrückt nach mary) geopfert.
im original waren beide charaktäre gleich lässig. da war es ein schneller amüsanter schlagabtausch zwischen den beiden der bis heute im gedächtnis hängengeblieben ist.
jetzt verleidet der winselnde ben stiller einem den ganzen spass.
man hätte die 70 er auch ohne saturdy night fever szenen verstanden, wobei die tanzszene von cameron diaz in 3 engel für charly deutlich amüsanter war. der einzige lichtblick in dem film ist huggy - er ist fast besser als das original.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25