Nicht von dieser Welt
Italien 1999, Laufzeit: 101 Min., FSK 6
Regie: Giuseppe Piccioni
Darsteller: Margherita Buy, Silvio Orlando, Carolina Freschi, Maria Cristina Minerva, Sonia Gessner, Giuliana Lojodice, Marina Massironi, Fabio Sartor, Alessandro Di Natale, Riccardo Di Torrebruna, Stefano Abbati, Silvano Piccardi, Carlina Torta, Gabriele Garofalo, Daniela Cristofori, Tania Casartelli
Schnarch
Dr. Tom (57), 14.02.2002
Gott, was für eine biedere Produktion. In drei Wochen werde ich mich an diesen Film garantiert nicht mehr erinnern. Die Nonne, die ihre säkularen Gefühle nicht unterdrücken kann und gerne Mutter wäre und also das Baby entführt... lassen wir's, der ganze Streifen ist langweilig und abgrundtief klischeebehaftet, nein, ach was, hier lohnt kein großes Kommentieren oder Lamentieren, man kan sich gleich "Fliege" in der ARD ansehen, 4 mal die Woche, denn schließlich: Alles wird gut. Passen Sie gut auf sich auf.
Schnarch.
Schublade auflassen
mr. kurtzman (168), 09.01.2002
Was interessiert mich der Besitzer einer Reinigungsfirma und sein typisch männlicher Selbstmitleid? Und dann noch eine Ordensschwester beim Erzwingen ihres Heiligenscheins? Wieso sollte plötzlich ein gefundenes Baby ihr Schicksal ändern? Bei Interesse... eine Geschichte mit unaufgesetzter Liebe und Humor, die einfach berührt. Die Leichtigkeit schwierige Themen zu behandeln konnte man besonders dem Dialog und dem Schnitt verdanken. Ein weiterer Beitrag dafür, zu vermeiden in Schubladen zu denken. Und ausserdem, die Geschichte, die es schafft aus mir ein paar Tränen herauszuholen sollte verdammt nochmal erwähnt werden. Die Musik war schuld. Unverschämtheit.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025