Liebe braucht keine Ferien
USA 2006
Regie: Nancy Meyers
Darsteller: Cameron Diaz, Kate Winslet, Jack Black, Jude Law, Shannyn Sossamon, Edward Burns
Ist doch ganz nett
lima (4), 21.03.2007
Ok.dieser Film war jetzt nicht übermäßig toll aber für zwischendurch auf jeden Fall schön.Es ist eine so süße Liebesgeschichte mit lustigen Szenen.Und für uns Frauen ist Jude Law ein Grund genug diesen Film zu sehen!
Was für zwischendurch
futzicät (16), 26.02.2007
Wenn man auf einen Film Lust hat, über den man sich keine großartigen Gedanken machen möchte und der keinen dramatischen Höhepunkt hat, bei dem immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, dann ist das genau der richtige Film. Manchmal ist die Realität schlimm genug, dann braucht man einfach so einen Film. Kann man gucken. Ist aber kein Muss.
Ist mir schlecht!
storch (1), 18.12.2006
Zwei Frauen haben die Schnauze voll von ihren Männergeschichten und tauschen über die Weihnachtszeit ihre Häuser, die eine in LA, die andere in England. Natürlich lernen sie sofort neue Männer kennen, mit denen sie - nach ein paar erwartbaren Querelen - die wahre Liebe erleben dürfen.
Würde man die Schauspieler nicht schon aus anderen Filmen kennen, müßte man sich fragen, wieso die Rollen mit solchen Knallchargen besetzt wurden: Alle Schauspieler spielen weit unter ihrem üblichen Niveau, die Frauen hüpfen meist überdreht durchs Setting, wenn sie nicht gerade belanglose, viel zu ausgedehnte und unlustige Dialoge ablassen, grimassierende Gesichtsausdrücke sollen verschiedene Gefühle ausdrücken, die Geschichte ist so altbacken-sentimental, dass sie selbst in den 60er Jahren bereits veraltet gewesen wäre, die Handlung klebt so vor Rührseligkeit, dass man noch im Kino bedauert, sich nicht ausgibig duschen zu können, zumal die triefende Musik mit romantisch-schwülstigem Geigen- und Klaviergewimmer ständig droht, vollends alles zuzukleistern. Ein paar gute Jokes, immerhin, die kann man sich aber im Trailer ansehen, da tauchen sie alle auf.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25