
Judy
Großbritannien 2019, Laufzeit: 118 Min., FSK 0
Regie: Rupert Goold
Darsteller: Renée Zellweger, Jessie Buckley, Finn Wittrock
>> judy-derfilm.de/
Zellweger's Triumph
Raspa (401), 09.06.2020
Halten wir zuerst mal fest: Was Renée Z. hier abliefert, ist eine der größten darstellerischen Leistungen auf der Leinwand in den letzten Jahren. Punkt. Das muss man gar nicht weiter begründen, jeder, der den Film gesehen hat, wird das bestätigen.
Eine interessante Parallele zu einem anderen Biopic, nämlich "Stan & Ollie", besteht darin, dass in beiden Fällen der bzw. die alternden Star(s) in den USA als überholt gelten und deshalb versuchen, in GB noch einmal an ehemalige Erfolge anzuknüpfen. Und beide Filme sind auch deshalb so gelungen, weil sie - bis auf sparsam eingesetzte Rückblenden - nur die Spätphase der jeweiligen Karriere beleuchten. Was Judy Garland betrifft, so zeigt sich hier ein ähnliches Muster wie etwa bei Elvis Presley oder Michael Jackson: Bühnenkünstler, die allzu früh von unbarmherzigen Eltern und Managern zur Ausbeutung ihrer Fähigkeiten ausgenutzt werden und an der Flucht in Drogen, besonders in die Tablettensucht, zugrunde gehen. Großartig an der Verkörperung der Garland ist aber, dass Zellweger sie nicht einfach als Wrack darstellt ( die Gefahr lag nahe, schließlich starb sie bereits ein Jahr später mit nur 47 Jahren ), sondern als einen hin- und hergerissenen Menschen, der uns wirklich "Furcht und Mitleid" ( Aristoteles ) abverlangt. Einzig die leicht kitschige Schlussszene ( Over the Rainbow ) trübt den Gesamteindruck ein wenig. Nun ja, eine leichte Konzession an Hollywood - Dramaturgie musste wohl sein.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25