Jay & Silent Bob schlagen zurück
USA 2001, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Kevin Smith
Darsteller: Ben Affleck, Jeff Anderson, Diedrich Bader, Eliza Dushku, Shannon Elizabeth, Will Ferrell, Mark Hamill, Ali Larter, Jason Lee
Om Original wesentlich besser
futzicät (16), 26.02.2007
Super Film. Hab ihn durch Zufall gasehn und konnte einfach nur lachen. Hab ihn mir dann nochmal und nochmal angeschaut. Hab ihn mir dann auf DVD gekauft und guck ihn seit dem nur noch in Originalsprche. Außerdem sind die Patzer auf der DVD ein Muss.
Kult-Reihe
baby77 (11), 24.06.2004
Man kann ihn nur lustig finden, wenn man die Vorgeschichte und die dazugeöhrigen Filme kennt. Naürlich auch nur richtig lustig auf Orginal.
Wenig Sinn, aber ultra komisch!
Gehirn vorher an der Gadarobe abgeben und ablachen
Roger Burns (47), 16.08.2002
Reingehen, ablachen und bloss nicht hinterher nach dem tieferen Sinn fragen.
Der Film taugt nur etwas für Intelligenzbestien.
(Deswegen schau ich ihn mir nochmal an)
Kultklamotte, die diesen Namen verdient
AlanSmithee (15), 15.04.2002
Eigentlich ist der Film nur albern. Eine richtige Klamotte, und trotzdem liebe ich den Film.
Seit CLERKS, CHASING AMY und DOGMA bin ich ein Fan von Jay und Silent. Normalerweise immer skurile Randfiguren (so eine Art Maskottchen) in den Filmen von Kevin Smith sind sie hier einmal die skurilen Hauptdarsteller.
Der Spaß an diesem Film erhöht sich mit jedem Kevin Smith-Film den man bereits gesehen hat, da eine ganze Reihe von alten Bekannten wieder auftauchen. Je genauer man sich an alte Kevin Smith-Streifen erinnert, desto höher der Spüaßfaktor.
Die Handlung ist eigentlich völlig nebensächlich, vielmehr ist es eine Aneinanderreihung absurder Szenen. Dabei scheut Smith auch nicht den Griff in die älteste Klamottenkiste. So muß z.B. ein Orang-Utan Albernheiten über sich ergehen lassen. In der Tat fällt es mir schwer ein gutes Haar an der Handlung zu lassen.
Aber was soll´s? Ich hab mich so gut amüsiert wie schon sehr lange nicht mehr im Kino.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25