Ich, Daniel Blake
Großbritannien 2016, Laufzeit: 99 Min., FSK 6
Regie: Ken Loach
Darsteller: Dave Johns, Hayley Squires, Dylan McKieman
>> www.daniel-blake.de
Digital, unsozial
Nick (40), 10.12.2016
Ken Loach zeigt uns hier ein paar Verlierer des Kapitalismus, im Räderwerk der Sozialbürokratie gefangen, die zwar modern, digital und effektiv, aber letztlich menschenverachtend agiert. Ein Film ohne falsche Romantik, auch der berühmte britische Humor flackert nur kurz auf. Eindringlich und emotional ist er aber auf jeden Fall und deshalb zu empfehlen.
Fallstricke der Bürokratie
woelffchen (597), 27.11.2016
Die Bürokratie des Sozialstaates steht im Mittelpunkt dieses neuen Films - einem Sozialdrama - von Ken Loach. Der 59-jährige Zimmermann Daniel Blake braucht nach einer schweren Herzerkrankung erstmals die Hilfe des Staates. Bei seinen Bemühungen trifft er auf eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, die fortan gemeinsam mit ihm gegen die Fallstricke der englischen Bürokratie, die in anderen EU-Ländern kaum anders ist, ankämpft. „Beängstigend an Loachs Film ist sein klar formulierter Vorwurf an den Sozialstaat, dass dieser sich seinen Pflichten, in Not geratenen Menschen zu helfen, immer mehr entzieht, indem er sich hinter Formularen, Srafandrohungen und ausgelagerten Agenturen versteckt.“ (biograph.de). Fazit: Ein berührendes Drama im Räderwerk des heutigen Sozialstaates. Sehenswert
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025