Hellboy - Die goldene Armee
USA 2008, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Guillermo del Toro
Darsteller: Ron Perlman, Selma Blair, Doug Jones, Luke Goss, Johann Kraus, John Hurt, James Dodd, John Alexander
Hellboy im Stress
Das Auge (345), 12.02.2009
Gute Fortsetzung mit mehr Bösewichtern, mehr absurden Figuren, mehr Blechsoldaten, mehr Action, mehr Gedöns und mehr Radau. Also alles in allem einfach super Teil 2. Sagt mein Sohn. Ich fand den Film auch ganz nett.
Beautiful Freak
Kinokeule (541), 18.10.2008
Hellboy ist ein optischer Leckerbissen. Die Star Wars Kantine ist gegen den Trollmarkt nur kalter Kaffee und der Waldgott dekonstruiert Manhattan deutlich imposanter als noch vor kurzem das Monster aus Cloverfield. Da von Liebe zum Detail zu sprechen, ist noch untertrieben. Er ist auch wieder sehr lustig und irgendwie, nun ja, der sympathischste unserer Superleinwandhelden. Und das trotz gespaltetem Huf. Nach Batman genau der richtige Film um in dem Genre mal wieder ein bisschen runter zu kommen.
Das die Story beknackt ist, störte mich überhaupt nicht. Hatte kein französisches Autorenkino erwartet. Vielleicht kam die goldene Armee etwas spät und enttäuschte dazu ein wenig. Ansonsten ein großartiger Kinospaß.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025