Hals über Kopf
USA 2001, FSK 12
Regie: Mark Waters
Darsteller: Monica Potter, Freddie Prinze jr., Shalom Harlow, Ivana Milicevic, Sarah O'Hare, Tomiko Fraser, China Chow, Jay Brazeau, Stanley DeSantis
netter film
Princess05 (271), 03.08.2003
der film ist nicht so der hammer aber er ist okay. die schauspieler allerdings sind allesamt großartig. nur die geschichtte kommt nicht so packend rüber wie es wahrscheinlich sein sollte. außerdem weiß man von vornerein, dass er kein mörder ist,alles viel zu offensichtlich,man kann sich vieles im voraus denken.
Eine Mischung aus Allem
Cologne (63), 14.05.2001
Hals über Kopf... was kann man von dem Titel erwarten? Genau! Eine Lovestory. So fängt sie auch an.. und wechselt dann in eine Komödie, bißchen Action und wieder zurück zur Lovestory. Die Mischung aus alle dem ist sehr gelungen, und man kommt des öfteren zum schmunzeln und zm lachen. Die 4 Models sind teilweise schon zum schreien. Candi mit I war natürlich der Hammer, vor allem mit Ihren ganzen Operationen *g* Ich sag nur: "Ich kann gar nix sehen" Aber die beste war ROXANNA! Der will ich Nachts nicht begegnen. Sowohl Monica Potter und Freddie Prinz jr. (in seiner Rolle als FBI Agent, was sich erst im laufe des Filmes herrausstellt) überzeugen. Im großen und ganzen ein Film der amüsiert und spaß macht.
Zuckersüß
Petra79 (24), 28.04.2001
...ist diese Komödie im Stile von "Miss Undercover". Gute Slapstick-Einlagen, gute Darsteller, netter Film für Zwischendurch. Ein paar kräftige Lacher sind auf jeden Fall drin !
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25