Hals über Kopf
USA 2001, FSK 12
Regie: Mark Waters
Darsteller: Monica Potter, Freddie Prinze jr., Shalom Harlow, Ivana Milicevic, Sarah O'Hare, Tomiko Fraser, China Chow, Jay Brazeau, Stanley DeSantis
Amanda (Monica Potter) ist eine sympathische junge Frau, die aus der Provinz nach New York kommt, um im Big Apple als Kunstrestauratorin zu arbeiten. Da die Mieten in der Ostküsten-Metropole nahezu unerschwinglich sind, entschließt sie sich, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen. Ihre vier Mitbewohnerinnen arbeiten allesamt als Model und nehmen sich im Vergleich zu Monica ziemlich extrovertiert aus. Doch nicht nur in diesem Punkt ist sie recht weit von ihren "roommates" entfernt, Monica hat auch als einzige keinen festen Freund. Jemand, der diesen Platz einnehmen könnte, ist der gutaussehende Jim Winston (Freddie Prinze Jr.) von gegenüber. Jedes Mal, wenn die beiden aufeinander treffen, bekommt Monica weiche Knie und kann vor Aufregung nur noch stammeln. Als der smarte Jim sie zu einer Party einlädt, kommen die Dinge ins Rollen. Beide verlieben sich ineinander, verbringen viel Zeit zusammen. Nachdem sie von einer Verabredung mit Jim nach Haus kommt, beobachtet Monica ihren Lover durchs Fenster Jim wohnt auf der anderen Straßenseite und glaubt ihn bei einem Mord ertappt zu haben. Die herbei gerufene Polizei glaubt ihr genau so wenig wie den übrigen Bewohnerinnen, man hält die Frauen für typische Models: attraktiv, aber dumm.Ein derartiger Plot kann immer nur in zwei Richtungen ausschlagen. Entweder den Darstellern gelingt es, die konstruierte Handlung mit Hilfe ihres schauspielerischen Talents vergessen zu machen oder sie gehen mit samt der Geschichte unter. Im Fall von "Head over Heels" trifft Gott sei Dank letzteres nicht zu. Der mit deutlichen Anleihen an Hitchcocks "Das Fenster zum Hof" versehene Film dennoch eher romantische Komödie als Krimi wartet mit sympathischen Akteuren und einer temporeich erzählten Handlung auf. Zwischen Monica Potter und Freddie Prinze Jr. stimmt die Chemie, die beiden sind ein sehenswertes Paar. Selbst die übermäßige Vorhersehbarkeit seiner Geschichte gerät "Hals über Kopf" nicht zum Nachteil. Prinze Jr. ("Eine wie keine") und Potter ("Patch Adams") überspielen dieses Manko mit einer gehörigen Portion Witz und Charme.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025