
Härte
Deutschland 2015, Laufzeit: 89 Min., FSK 16
Regie: Rosa Von Praunheim
Darsteller: Hanno Koffler, Luise Heyer, Katy Karrenbauer
Das ist echt die Härte
Matt513 (271), 03.05.2015
Wie geht man mit diesem Film um? Filmisch hat Von Praunheim alles richtig gemacht. Pointiert sind Regie und Schnitt, farbige Interview- und schwarzweiße Spielsequenzen funktionieren in schneller Folge sehr gut zusammen. Koffler, Heyer und auch Karrenbauer als Mutter spielen famos; selbst für Szenen körperlicher Gewalt kann man das formulieren. Das, was der Zuschauer in 90 sehr dicht erzählten Minuten vorgesetzt bekommt, muß ihm unwirklich, ja surreal vorkommen. Die Bühne unterstreicht dies, indem die Spielsequenzen vor projizierten Hintergründen stattfinden.
Andreas Marquardt war Opfer wie übrigens viele Kinder von Eltern, die der zerrissenen Kriegsgeneration entstammten, so wie auch jene selbst Opfer waren; das Erbe dieses furchtbaren Kriegs. Vater und Mutter beschädigten den wehrlosen Sohn, wobei hier die Mutter besondere Schuld trifft. Vom abscheulichen Mißbrauch abgesehen, legt sie den Grundstein für seine lebenslange Unfähigkeit, mit dem anderen Geschlecht eine normale Beziehung zu führen. Von Praunheim kommt hier der Grenze des visuell Machbaren sehr nahe. Dennoch möchte man aufstehen und gehen, so widerwärtig ist das, auch was Marquardt dazu frei heraus und unkommentiert beschreibt. Meine Eltern waren beide Ärsche, sagt er. Oh ja. Und ohne hier irgendwas auch nur im Ansatz rechtfertigen zu wollen, aber nicht wenige kriminelle Karrieren dürften genau so auf Kiel gelegt werden.
Zwei Aussagen jedoch blieben im Halse stecken: Zunächst formuliert Marquardt, daß seine Eltern ihn zu dem gemacht hatten, was er war, nämlich ein Straftäter. Die Entscheidung fürs Verbrechen jedoch trifft -meine Meinung- regelmäßig jeder für sich selbst. Seine Lebensgefährtin Marion, am Badestrand kennengelernt, jahrelang auf den Strich geschickt, oft mißhandelt, führt gar aus, sie habe ja ein Leben gehabt, in dem sie "viel erlebt" habe und daß ihr Andy schon der richtige für sie gewesen sei. Er, der er lt. eigener Schilderung in ihr jahrelang ein Objekt zum Geldverdienen sah, war der richtige für sie? Das macht einen sprachlos; auch wenn Marquardt seine impotenten Orgien beschreibt, in welchen die Frauen umso mehr abgingen, je gröber er mit ihnen umsprang. Daß Frauen zur Prostitution auch gezwungen werden, ist mir bekannt, aber davon ab, warum gibt es junge Mädchen, die sich von brutalen Kerlen aus freien Stücken schlecht behandeln, gar ausbeuten lassen? Ich verstehe es nicht. 'Echt die Härte.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25