Gott ist tot
Deutschland 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Kadir Sözen
Darsteller: Götz George, Markus Knüfken, Bastian Trost, Barbara-Magdalena Ahren, Andreas Günther, Jana Striebeck
da bleibts nichts hängen...
zeytooon (23), 24.05.2003
Stimme Dr. Tom vollständig zu. Selten hatte ich das Gefühl umsonst ins Kino gegangen zu sein. Der Film entäuscht in bei Schnitt, Schauspielern, Story, ... komplett.
Selbst das Kölner Lokalkolorit kann das nicht ändern.
Wohl nur etwas für Einheimische, die (zufällig) als Statisten mitgewirkt haben. :-)
Grottenschlecht
Dr. Tom (57), 22.05.2003
Der Film lässt wirklich kein Klischee aus, der Versuch, das "juste milieu" aus Kleinkriminalität, sozialem Abstieg und Gewalt zu portraitieren gerinnt zu einer lächerlichen Soap-Opera, bei der auch Götz Georges Schauspielkunst an ihre Grenzen gelangt. Peinlich allein der angedeutete "Liebesakt" zwischen ihm und der Metzgerfrau, deren "Nachstellungen" er lange Zeit zu entgehen versucht (soll heißen: er "merkt" nichts davon), bevor alles - natürlich - im Happy End landet. Als Fernsehfilm sonntagsabends (da ist man ja einiges gewohnt) wäre dieser armselige Streifen schon eine zureichende Beleidigung, aber im Kino kommt man sich erst recht verarscht vor. Für mich der mit Abstand der schlechteste Film seit langem.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025